FC Bayern München

Tief in der Krise: DAS passierte Bayern zuletzt 2000

Werbung

Das dürfte es dann wohl gewesen sein! Bayern München verlor am Samstagnachmittag trotz 2:0-Pausenführung noch mit 2:3 beim 1. FC Heidenheim und liegt nun 16 Zähler hinter Tabellenführer Bayer Leverkusen. Größer war Bayerns Rückstand als Tabellenzweiter seit Einführung der Drei-Punkte-Regel im Jahr 1995 noch nie. Die Bayer-Elf kann am nächsten Sonntag gegen Werder Bremen zu Hause Deutscher Meister werden. Die Bayern-Serien, die unter Thomas Tuchel (50) rissen, haben wir mit dem Portal Fussballdaten.de bereits am Freitag thematisiert. Auf der Ostalb kamen aus Bayerns Sicht neue Horror-Zahlen hinzu.

Das missfiel vor allem dem neuen Sportvorstand Max Eberl. Der 50-Jährige machte nach dem Spiel in der Voith Arena in einem ZDF-Interview in Klartext: „Es standen 11 Nationalspieler auf dem Platz, wenn ich richtig gezählt habe, 11-mal Deutscher Meister, Champions League geholt, alles. Da erwarte ich schon, dass mehr mannschaftliche Geschlossenheit da ist, wenn das Stadion kommt, dass man sich ein bisschen mehr wehrt. Das ist zu wenig.“

In Zahlen bedeutet dies zu allererst: Ein Sieg für die am wenigsten erfahrene Mannschaft der Bundesliga gegen das von der Routine her stärkste Team.

Vor dem Spiel standen 522 absolvierte Bundesliga-Partien der Heidenheimer 3.565 Spielen der Bayern-Profis gegenüber.

Dass der FC Bayern gegen einen Aufsteiger einen 2:0-Vorsprung noch verspielt, das hat es zuvor in der Bundesliga-Historie noch nie gegeben.

Seit 2000

Eine Niederlage gegen einen Liga-Neuling hatten die Münchner zuletzt vor mehr als 23 Jahren (!) und zwar gegen den FC Energie Cottbus (0:1) hinnehmen müssen.

Im Stadion der Freundschaft sorgte der Ungar Vilmos Sebök (heute 50) am 14. Oktober 2000 mit seinem Treffer für eine der bis heute größten Pleiten des FC Bayern in der deutschen Eliteliga.

In der gleichen Saison verlor der Titelverteidiger aus München auch gegen den Berufs-Underdog aus dem eigenen Landkreis, die SpVgg Unterhaching (0:1).

Dennoch wurden die Bayern am Ende im vielleicht dramatischsten Bundesliga-Finale aller Zeiten („Vier Minuten im Mai“) dank eines Treffers zum 1:1 in Hamburg in der Nachspielzeit noch Deutscher Meister vor Schalke 04.

6 Niederlagen

Von diesen Qualitäten ist der Branchenführer derzeit meilenweit entfernt.

6-mal hat Bayern München in dieser Saison verloren, so oft wie zuletzt 2011/2012 (Meister: BVB). Damals brachte ein 0:1 im direkten Duell bei Borussia Dortmund am 11. April 2012 das Ende aller Titel-Träume.

Nun wohl Heidenheim…

„Wir spielen all-in“

Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt (50) drehte zum 3. Mal in dieser Saison einen 2-Tore-Rückstand noch um – zuvor beim 2:2 in Dortmund und beim 3:3 beim großen schwäbischen Nachbarn VfB Stuttgart.

„Ich sagte zur Pause: Wir spielen all-in – entweder schießen sie uns aus dem Stadion oder wir drehen das Spiel“, verriet Schmidt dem ZDF. Letzteres passierte.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.