FC Bayern München

Saisonstart: Als Bayern 0:6 unterging…

Werbung

Aus der Serie „Wir sehen uns wieder in 50 Jahren!“ – Bundesliga-Start am 24. August 1974 mit Kickers Offenbach gegen den amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München 6:0. Das Portal Fussballdaten.de blickt mit kuriosen Fakten und den besten Sprüchen auf diese historische Partie zurück.

„Der Meistersturz“, so kommentierte das Kicker-Sportmagazin am 26. August 1974 die bis heute größte Start-Sensation der Bundesliga-Geschichte

Im Frankfurter Waldstadion schlug Kickers Offenbach den Deutschen Meister FC Bayern München mit den 6 Wochen zuvor zu Weltmeistern gekürten Stars Franz Beckenbauer († 2024), Josef Dieter Maier, Ulrich Hoeneß, Josef Kapellmann, Hans-Georg Schwarzenbeck und Gerhard Müller († 2021).

35.000 Zuschauer erlebten in Frankfurt – der OFC war in das Stadion des Erzrivalen ausgewichen, um höhere Einnahmen zu generieren – möglicherweise das Spiel ihres Lebens, auf sicher aber die bis heute höchste Auswärtsniederlage für den FC Bayern München in der Bundesliga-Ära.

Vor dem Spiel gegen  Bayern 1974: „Offenbach war nicht gerade ein Zugpferd“

  • Zum Vergleich: Im engen Stadion am Bieberer Berg hätten die Offenbacher in jedem Heimspiel 17.000 Zuschauer gebraucht, um keine Verluste einzufahren.

„Das war wohl schwierig“, erinnert sich Siegfried „Siggi“ Held (82) im Kicker-Sportmagazin (Donnerstag-Ausgabe), „gerade für Offenbach, das nicht als Zugpferd der Liga galt, war das bestimmt nicht einfach.“

Aber was ist schon einfach in der Bundesliga?

Kickers Offenbach gegen den FC Bayern (6:0) von 1974, ein Spiel, das in der Rhein-Main-Region bis heute ein Thema ist.

„Unterschätzt haben uns die Bayern sicher nicht“, glaubt Siggi Held mit einem Abstand von 50 Jahren, „wer macht das schon? So eine Weltmeisterschaft geht aber auch nicht spurlos an einem vorbei. Die Weltmeister hatte vor der neuen Bundesliga-Saison einen ganz kurzen Urlaub, wenn überhaupt.“

„Ritter“ Kuno Klötzer, Trainer des Hamburger SV, sah es anders: „Sechs Tore gegen eine halbe Weltmeistermannschaft wollen erst mal geschossen werden.“

Die 5 höchsten Niederlagen

  • Bayern München geriet in dieser und in den folgenden Spielzeiten national ins Schleudern.
  • Erst 1980 konnten sie die Meisterschale zurückerobern.
  • Die 5 höchsten Heim- und Auswärtsniederlagen der Münchner fallen allesamt in die Jahre 1974 bis 1978.
  • Zu Hause bedeutete ein 0:7 gegen den FC Schalke 04 am 9. Oktober 1976 die höchste Niederlage.
  • Die Bayern wurden 1975 einer von drei Bundesliga-Meistern, der die darauffolgende Saison auf einem zweistelligen Tabellenplatz abschloss.
  • Zuvor war dies nur der 1. FC Nürnberg 1969 (Abstieg!) und nach den Münchnern, die Zehnter wurden, passierte dies auch dem Überraschungsmeister von 1984, dem VfB Stuttgart (ebenfalls Platz 10).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht Frankfurt: Kommt Janelt als Verstärkung?

Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Dabei schielt die…

11. November 2025

Leo Messi könnte zum FC Barcelona zurückkehren. Mehr als nur ein Abschiedsspiel?

Spanische Medien berichten, dass eine Rückkehr von Leo Messi zum FC Barcelona im Raum steht…

11. November 2025

Auf Kosten der Feldspieler? Warum Nagelsmann auf 4 Torhüter setzt

Für die abschließenden WM-Qualifikationsspiele nominierte Julian Nagelsmann erstmals seit dem vorläufigen EM-Kader wieder vier Torhüter.…

11. November 2025

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

BVB in der Länderspielpause: Guirassy und Bensebaini bleiben in Dortmund

Die nächste Länderspielpause ist angebrochen. Vom BVB befinden sich 13 Spieler im Kader ihrer Nationalmannschaften,…

10. November 2025

FCA-Niederlage gegen VfB: Schlotterbeck angefressen über strittigen Elfmeter

Der FC Augsburg hat bei der 2:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart zwei Führungen hergegeben. Im…

10. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.