FC Bayern München

FC Bayern 3:0 bei Eintracht Frankfurt – Schreckmoment um Kane

Werbung

Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München 0:3 (0:2) in der Schlusskonferenz von Fussballdaten.de mit Fakten, Stimmen & Stimmungen. Und was soll man sagen? Eintracht Frankfurt befindet sich nach 10:16 Toren aus den letzten drei Pflichtspielen in einer Schaffenskrise. Einziger Schreckmoment für die Bayern im zweiten Durchgang war eine Verletzung von Stürmerstar Harry Kane (32).

Und sie hüpfen immer noch… Tanzende Bayern vor dem Fanblock, diese Bilder gab es in Frankfurt zum 10. Mal in Folge in dieser Saison und in allen Wettbewerb – neuer Rekord für den FC Bayern.

„Frankfurt muss die Länderspielpause nutzen, um zu den offensiven Grundtugenden zurück zu finden, Toppmöller kann nachschärfen“, so das Halbzeitfazit von Sky-Chefkommentator Wolff-Christoph Fuß.

Danke, lieber Wolff, so sehen wir das nach der ersten Halbzeit und nach dieser Gegentor-Flut auch.

Frankfurt – FC Bayern – Drittschnellstes Liga-Tor für den Rekordmeister

Das 0:1 von Luis Diáz war nach 15 Sekunden das drittschnellste Bundesliga-Tor für den FC Bayern nach Giovane Elber im Januar 1998 gegen den HSV (3:0 / siehe auch Fussballdaten-Feature „Richard Golz in seinem letzten Fall“) und Lothar Herbert Matthäus im Saisonfinale 1986 gegen Borussia Mönchengladbach (6:0).

Bayern München düpierte Frankfurt u. a. mit einem Dribbling von Michael Olise im SGE-Strafraum /52.).

  • Harry Kane (54.), Schütze zum 2:0 (elftes Saisontor) traf nur den Pfosten, Bayern bei 1,54 XGoals (Frankfurt: 0,44), das war zu diesem Zeitpunkt ebenso klar wie erschreckend.

88 Prozent

Auch weitere Zahlen sprachen nach einer Stunde klarst für die Bayern:

  • 64 Prozent Ballbesitz, 3:0 Torschüsse im zweiten Durchgang, 88 Prozent Passquote.

Die Frankfurter Fans in der Nordwestkurve gaben aber noch nicht auf und trieben ihr Team lautstark nach vorn.

Allerdings agierte die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller (44) auch nach 65 Minuten nicht so, als könnte sie dieses Spiel noch herumreißen.

Fares Chaibi und Ansgar Knauff für Jonathan Burkardt und Can Uzun sollten in der Offensive noch einmal neuen Schwung bringen.

  • Can Uzun blieb damit bei fünf Treffern aus den ersten fünf BL-Spielen.

Die Bayern rannten früh an, ließen den Gastgebern keine Räume für ihr schnelles Konterspiel, Frankfurt kam nicht ins Risiko.

Mehr als ein Schuss von Ritsu Doan (70.), der knapp am langen Pfosten vorbei ging, war nicht zu vermelden.

Wenige Minuten vor dem Ende sahen die Dinge nicht wirklich besser aus:

  • Bayern mit 88 Prozent Passquote, dem laufstärksten Spieler auf dem Feld, Joshua Kimmich (11,4 Kilometer), und mit dem 0:3 von Luis Diáz (84.) ins kurze Eck.

Harry Kane, der sich am Knöchel verletzt hatte, verließ danach für Nicolas Jackson das Feld.

Der FC Bayern München bleibt damit auch im Falle einer ersten Saison-Niederlage im „Klassiker“ gegen den BVB nach der Länderspielpause Tabellenführer. Das hatte sich schon nach der Punkteteilung bei BVB gegen RB Leipzig (1:1) am Samstagnachmittag (Fussballdaten.de berichtete live) abgezeichnet.

Harry Kane: „Ich bin okay“

Eintracht Frankfurt reist dann zum SC Freiburg und trifft in der Champions League auf den englischen Meister FC Liverpool, es gibt dankbarere Aufgaben…

Beeindruckend war aus Frankfurter Sicht, dass die Verlierer vor der Nordwestkurve trotzdem nach dem Spiel von den Fans gefeiert wurden. Sie werden an gleicher Stelle bald wieder feiern…

„Ich bin okay, es war nur ein leichter Kontakt, in zwei Tagen sollte alles wieder gut sein, ich werde am Montag zur Nationalmannschaft reisen“, gab Harry Kane bei Sky Entwarnung, „es war ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, wir haben viel Energie verssprüht und müssen nach der Länderspiel-Pause so weitermachen.“

Frankfurts Neu-Nationalspieler Nathaniel Brown (22) im Arena-Talk von Sky: „Die Klärungsaktion vor dem 0:1 war unglücklich, danach machen es die Bayern dann sehr gut. Sie legen sich den Gegner dann zurecht.“

Werbung

Ältere Artikel

Frankfurt vs. Bayern 0:2: Nur 15 Sekunden…

1:1 am Nachmittag zwischen dem BVB und RB Leipzig (Fussballdaten.de berichtete), eine Steilvorlage für Tabellenführer…

4. Oktober 2025

BVB gegen Leipzig 1:1: And the Winner is…

Möglicherweise Bayern München! Das Ergebnis der Verfolger war eine Steilvorlage für den Tabellenführer. Das Portal…

4. Oktober 2025

Aufatmen für Wagner: Augsburg gewinnt gegen Wolfsburg

Der FC Augsburg ist aus der Krise raus - vorerst. Mit dem ersten Heimsieg der…

4. Oktober 2025

Halbzeitfazit BVB gegen RBL 1:1 – Zwei Torschüsse, zwei Treffer!

Was für ein Bundesliga-Samstag! Das Portal Fussballdaten.de berichtet in seinen LIVE-Formaten über BVB vs. RB…

4. Oktober 2025

Sollte Bayern-Keeper Neuer zurück ins DFB-Tor? Kahn sieht offene Fragen

Manuel Neuer hat seine Nationalmannschaftskarriere eigentlich beendet – doch die Diskussion um eine mögliche Rückkehr…

4. Oktober 2025

Gregor Kobel: Noch zwei Spiele für den Rekord

Gregor Kobel gehört zu den besten Torhütern der Bundesliga. Nun steht der Schlussmann von Borussia…

4. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.