FC Bayern München

Top-Scorer seit 2016: Zwei Bayern-Stars vor dem Vize-Weltmeister

Werbung

Im Stürmer-Roulette und der Diskussion um die Nachfolge von Robert Lewandowski (33) beim FC Bayern München spielt er keine Rolle mehr. Mit der Vertragsverlängerung von Vize-Weltmeister Andrej Kramaric (30) bis 2025 war am 12. März 2022 klar, dass der Kroate, ein Top-Scorer der Liga, bei der TSG 1899 Hoffenheim bleibt. Dabei hätte er vom Profil her gut zu den Münchnern gepasst.

Das zeigen die Zahlen. Der Vize-Weltmeister von 2018 und Englische Meister von 2016 (mit Leicester City) kommt seit seiner Verpflichtung durch den Bundesligisten aus dem Kraichgau zum Saisonstart 2016/2017 auf 132 Scorer-Punkte.

Diese setzen sich (Stand der Daten: 30. Mai 2022) aus 88 Toren und 44 Tor-Vorarbeiten zusammen, bei 192 Spielen.

252 Scorer-Punkte

Besser sind in diesem Zeitraum nur zwei Spieler: Thomas Müller (32) und natürlich Robert Lewandowski himself vom FC Bayern. Der 33-jährige Pole erspielte sich 252 Scorer-Punkte, bei 206 Toren und 46 Vorarbeiten. Lewandowski brauchte dafür 206 Spiele.

Müller kommt auf 160 Punkte (52 Tore und 108 Tor-Vorlagen) in 201 Liga-Spielen für die Münchner.

Kramaric liegt in dieser Wertung klar vor dem Wahl-Londoner Timo Werner (26). Der inzwischen für FC Chelsea stürmende Nationalspieler kam bei RB Leipzig seit 2016 auf 117 Scorer-Punkte, bei 81 Toren und 36 Assists. Diese Leistungsdaten trug Werner in nur 144 Spielen zusammen, kein Spieler der Top 5 schaffte es schneller. Auch der Dortmunder Marco Reus (33) nicht, der 113 Scorer-Punkte machte (63 Tore / 50 Vorlagen / 148 Spiele für den BVB).

Nach 20 Toren 2021 immer noch kein Kandidat für Bayern

Beste Bundesliga-Saison für Kramaric war 2020/2021 mit 20 Treffern und 6 Zuspielen, die direkt zu einem Tor führten. Trotz dieser Zahlen blieb er in Sinsheim. Dennoch war der FC Bayern offenbar kein Thema für ihn, wie er dem Kicker-Sportmagazin (Montags-Ausgabe) in einem Interview erzählte. „Ich habe mich gefragt: Was willst du? Bayern München sind Müller und Lewandowski, die sind dort Legenden. Da hätte ich nicht jede Woche gespielt.“

Die Frage, ob er bei einem Wechsel zu einem Top-Verein denn etwa nach München gegangen wäre, beantwortete der Kroate so: „Ich entschied mich für die TSG.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

FC Bayern: Uli Hoeneß gegen Lothar Matthäus – Die besten Sprüche

Dieser Zoff beschäftigt Medien-München im Sommerloch – Bayern-Macher Ulrich (Uli) Hoeneß (73) gegen Lothar Herbert…

3. Juli 2025

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.