FC Bayern München

Mittelstürmer-Ranking: Ein Absteiger besser als Bayerns Lewandowski

Werbung

Erling Braut Haaland (21) ist nicht mehr in der Bundesliga – und verlässt Borussia Dortmund mit Top-Werten. Robert Lewandowski (33) vom FC Bayern könnte der Liga ebenfalls den Rücken kehren. Einzig Patrik Schick (26) hat sich längerfristig an Bayer Leverkusen gebunden. Doch wer steht aus dem erfolgreichsten Bundesliga-Stürmer-Trio der letzten Saison eigentlich wo? SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) hat dazu interessante Daten veröffentlicht. Stand: 29. Juni 2022.

Die Rekorde und rekordverdächtigen Werte von Erling Braut Haaland (21) haben wir bei Fussballeck.com mehrfach thematisiert. Bei Manchester City scheint der Norweger nicht nur wegen seiner familiären Geschichte – schon sein Vater Alf-Inge Haaland (49) spielte für die „Citizens“ – und seiner Abschlussstärke zu passen. Auch im Pressing-System von Pep Guardiola (51) könnte er bestens agieren, denn kaum ein anderer Mittelstürmer hat 2021/2022 in der Bundesliga so viele Offensiv-Zweikämpfe gewonnen wir Haaland.

49,9 Prozent

Der BVB-Sturmbulle kam auf 49,9 Prozent an gewonnenen Zweikämpfen in der Vorwärtsbewegung. Damit ist er eigentlich zweitbester Spiele. Spitzenreiter Wout Weghorst (52,2 Prozent) verließ den VfL Wolfsburg Ende Januar 2022 in Richtung FC Burnley. Nach Weghorsts Abschied war nur Lucas Höler vom Pokalfinalisten SC Freiburg in dieser Disziplin als Mittelstürmer noch besser als Haaland – 51,8 Prozent! Robert Lewandowski kommt in dieser Rubrik nur auf Rang 6.

100 Prozent Chancenverwertung

Dass der Pole die meisten Tore erzielt hat, ist klar, aber die meisten Großchancen hat „Lewy“ auf dem Weg zur 10. Meisterschaft des FC Bayern nicht verwertet. Mit 53,8 Prozent liegt der Torschützenkönig hier nur auf Rang 9, Haaland dagegen nutzte 93,3 Prozent seiner hochkarätigen Chancen, Platz 3. Bester Stürmer in Sachen Chancenverwertung war Jamie Leweling vom Absteiger Greuther Fürth, dem eine 100-prozentige Auswertung gelang.

Top ist Haaland bei den Tor-Vorlagen. Kein anderer Mittelstürmer hat in der Bundesliga im abgelaufenen Spieljahr so viele Treffer vorbereitet wie er. 10 Vorlagen lieferte Haaland und das pro Tor alle 192 Minuten. Lewandowski hinkt – bei allem Respekt vor seiner überragenden Leistung im Tor-Abschluss – in diesem Statistikteil hinterher.

Der Bayern-Torjäger legte seinen Mitspielern nur 5 Treffer vor und das alle 590 Minuten. Der Leverkusener Schick liegt mit 8 Vorarbeiten und 262 Spielminuten pro Tor-Anbahnung auf dem zweiten Platz.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Wohl längerer Ausfall: Kompany „wütend“ über Musiala-Verletzung

Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…

5. Juli 2025

Sorgen um Musiala: Bayern scheidet in der Klub-WM gegen PSG aus

Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…

5. Juli 2025

Vierter Neuzugang fürs Oberhaus offiziell: Köln leiht Tom Krauß aus

Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…

5. Juli 2025

Gittens-Wechsel offiziell: „Dortmund wird immer zuhause sein“ – Abschiedsworte an BVB-Fans

In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…

5. Juli 2025

Bittere Gewissheit für DFB-Frauen: EM-Aus für Kapitänin Gwinn

Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…

5. Juli 2025

Brand selbstkritsich: „Nicht so viel gelungen heute, außer die zwei Sachen so ein bisschen“

Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…

5. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.