FC Bayern München

Karriere-Ende für Bayern- und Liverpool-Star: Dieser Rekord bleibt

Werbung

Prominenter Zugang im Trainerteam von Hans-Dieter Flick (59) beim FC Barcelona. Thiago Alcántara (33), der seine Profi-Karriere beim FC Liverpool beendete, wird Assistenzcoach des neuen deutschen „Barca“-Cheftrainers. Das Portal Fussballdaten.de blickt zum Karriere-Ende von Thiago Alcantara auf die Rekorde des spanischen Titelsammlers, um den es am Ende in Liverpool ruhig geworden war.

Nur 5 Premier-League-Minuten am 4. Februar 2024 beim FC Arsenal (1:3), einer richtungweisenden Niederlage für den FC Liverpool im Titelrennen der letzten Saison, waren Thiago Alcántara bei den „Reds“ noch vergönnt. In diesem Spiel war er allerdings kein Faktor mehr, das merkte man.

Am vergangenen Montag verkündete der in Italien geborene spanische Ex-Nationalspieler, Sohn von Weltmeister Mazinho (gewann den Titel 1994 in den USA), seinen Abschied vom Profifußball.

„Danke, Fußball“

„Ich werde immer bereit sein, das zurückzugeben, was mir gegeben wurde“, schrieb Thiago, „ich habe die Zeit genossen. Danke, Fußball. Danke an alle, die mich begleitet haben.“

Zu diesen Wegbegleitern gehörte zweifellos er: Pep Guardiola (53). Der katalanische Coach des FC Bayern machte Thiago praktisch mit einem Satz zum Non-plus-ultra-Transfer bei den Münchnern: „Thiago oder nix!“

Der FC Bayern verpflichtete Thiago am 14. Juli 2013 für 25 Millionen Euro vom FC Barcelona, wo Guadiola seit 2011 sein Mentor war.

Richtig. Guardiola wollte nur ihn, der „das Spiel prägte, weil er es lesen konnte. Weil er gedanklich vielen oft einen Schritt voraus war“, wie ihn Thomas Böker im Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 11. Juli 2024) würdigte. „Sehr viel besser als nix“, schrieb die Süddeutsche Zeitung (SZ) bei seinem Abschied.

Karriere-Ende für Thiago Alcantara: Das legendäre 3:2… bleibt

150-mal lief Thiago Alcántara für Bayern München in der Bundesliga auf.

In 80 Spielen in der Champions League gelangen ihm Verein übergreifend 9 Tore, das wichtigste davon war das 3:2 im Achtelfinale mit den Bayern gegen Juventus Turin (4:2 n. V.) 2016.

Am 20. September 2020 bestaunten die Liverpool-Fans, aber auch die Anhänger des FC Chelsea im Stadion an der Stamford Bridge das Debüt des 7-maligen Deutschen Meisters, der sich zwei Tage zuvor für 22 Mio. Euro Ablöse den „Reds“ angeschlossen hatte.

„Seit Beginn der Datenerfassung“…

In 45 Minuten lieferte Thiago Alcántara 75 erfolgreiche Pässe im Mittelfeldspiel der Mannschaft von Trainer Jürgen Norbert Klopp, das hatte es in 17 Jahren und seit Beginn der Datenerfassung zur Premier League noch nicht gegeben.

Bei den Bayern, aber auch bei „Barca“ und Liverpool hatte Thiago allerdings auch hohe Ausfallzeiten. Immer wieder warfen ihn Verletzungen zurück.

In Liverpool fehlte er 2022/2023 insgesamt 365 Tage oder 57 Pflichtspiele lang nach Hüftverletzung, während er in seiner letzten Saison in Anfield 23 Spiele lang zum Zuschauen verdammt war.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht Frankfurt: Kommt Janelt als Verstärkung?

Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Dabei schielt die…

11. November 2025

Leo Messi könnte zum FC Barcelona zurückkehren. Mehr als nur ein Abschiedsspiel?

Spanische Medien berichten, dass eine Rückkehr von Leo Messi zum FC Barcelona im Raum steht…

11. November 2025

Auf Kosten der Feldspieler? Warum Nagelsmann auf 4 Torhüter setzt

Für die abschließenden WM-Qualifikationsspiele nominierte Julian Nagelsmann erstmals seit dem vorläufigen EM-Kader wieder vier Torhüter.…

11. November 2025

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

BVB in der Länderspielpause: Guirassy und Bensebaini bleiben in Dortmund

Die nächste Länderspielpause ist angebrochen. Vom BVB befinden sich 13 Spieler im Kader ihrer Nationalmannschaften,…

10. November 2025

FCA-Niederlage gegen VfB: Schlotterbeck angefressen über strittigen Elfmeter

Der FC Augsburg hat bei der 2:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart zwei Führungen hergegeben. Im…

10. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.