FC Bayern München

Bundesliga-Trio beobachtet Spitzenspiel in Portugal

Werbung

Am vergangenen Samstag spielte der FC Porto, zu Hause, gegen Benfica Lissabon. Die Gäste gingen als Tabellenführer in die Begegnung und wollten ihren Vorsprung auf die zweitplatzierte Heimmannschaft weiter ausbauen. Julian Weigl, der erst im Winter von Borussia Dortmund kam, stand in der Startelf. Jedoch konnte auch er die Niederlage nicht verhindern.

Torreiche erste Hälfte in Porto

Bereits in der 10. Minute ging die Mannschaft von Trainer Sérgio Conceição in Führung. Sérgio Oliveira erzielte die Führung für die Heimmannschaft. Der Ausgleich für die Gäste fiel acht Minuten später. Mittelstürmer Carlos Vinícius traf und konnte sich über seinen 13. Saisontreffer freuen. Porto konnte sich jedoch schnell erholen und ging durch einen verwandelten Elfmeter erneut in Führung. Ein Eigentor durch Rúben Dias war der Schlusspunkt einer torreichen ersten Hälfte.

Fünf Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Carlos Vinícius, der sein Team nochmals zurück ins Spiel brachte. Am Ende blieb es jedoch beim 3:2 Heimsieg des FC Porto. Ein Spiel, dass nicht nur die Zuschauer auf den Rängen begeisterte. Nach Informationen der Sportzeitung „Abola“ verfolgten zahlreiche Scouts das Spitzenspiel der portugiesischen Liga.

Bundesliga-Trio schickt Beobachter nach Portugal

Top-Klubs verfolgen die Entwicklung diverser Spieler oftmals über einen längeren Zeitraum. Man möchte sicher gehen, dass die teils hohen Ablösesummen auch wirklich gut angelegt sind. Scouts spielen dabei eine wichtige Rolle. Deren Berichte und Beurteilung fließen in den Entscheidungsprozess möglicher Transfers mit ein. In Porto waren Beobachter von rund 25 Vereine angemeldet. Manchester City, Liverpool, Juventus Turin und Inter Mailand waren unter anderem vertreten.

Aus der Bundesliga zeigten der VfL Wolfsburg, der FC Bayern München sowie Bayer 04 Leverkusen ihre Präsenz bei dem Spitzenspiel. Die Werkself trifft in der Zwischenrunde der Europa League auf den FC Porto und konnte sich folglich direkt von deren Stärken und Schwächen überzeugen. Welche Spieler im Fokus der verschiedenen Vereine standen, wurde nicht erwähnt.

Werbung

Ältere Artikel

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Eberl kündigt Sane-Verlängerung an – Bayern in „In zielführenden Gesprächen“

In den vergangenen Tagen und Wochen wurde viel über die Zukunft von Leroy Sane spekuliert.…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.