FC Bayern München

Bayern und der ,,Welt-Trainer“ – Zahlen eines Missverständnisses

Werbung

Carlo Ancelotti (64) – „Der Trainer aus dem Don-Camillo-Land“ kehrt am Dienstag zum Champions-League-Halbfinale nach München zurück. Obwohl Carlo Ancelotti nur 454 Tage bei Bayern München war – kürzer als Julian Nagelsmann, Niko Kovac und Thomas Tuchel, hält der italienische Welttrainer einen bis heute gültigen Rekord bei den „Roten“.

Robert Lewandowski gelangen in der Meistersaison des FC Bayern München 2016/2017 genau 30 Tore.

Das war ein Treffer zu wenig, um den Titel als bester Schütze zu verteidigen. Die „Torjägerkanone“ ging an Pierre-Emerick Aubameyang (31 Treffer) vom BVB.

Die Meisterschaft hatten die Bayern – bei 15 Zählern vor Liga-Neuling RB Leipzig – unter dem neuen Star-Trainer Carlo Ancelotti souverän verteidigt.

Sie wehrten am 21. Dezember 2016 den Ansturm des Red-Bull-Klubs mit Macht ab – 3:0 in der Allianz Arena.

Die Münchner erzielten in der Saison 2016/2017 insgesamt 89 Treffer und stellten bei 22 Gegentoren die stärkste Abwehr der Liga. Klar, bei einem italienischen Trainer…

Carlo Ancelotti bei Bayern: Das ominöse 0:3

Doch dann kam der 27. September 2017, 2. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase, 0:3 bei Paris Saint-Germain. Eine Nicht-Leistung des FC Bayern!

In der Bundesliga hatte „Carletto“, wie der ruhige Coach in Italien auch genannt wird, nur ein Spiel (0:2 bei 1899 Hoffenheim) verloren, Tabellenführer war aber der BVB mit Peter Bosz („Der Bosz-Dienst“).

Die Bayern trennten sich in der Nacht nach dem Spiel in Paris von Ancelotti – und holten „Don Jupp“ Heynckes aus der Fußball-Rente zurück. Der damals 72-jährige Trainer-Oldie rettete die 6. Deutsche Meisterschaft in Folge.

„Eine Ära wäre möglich gewesen“

Aber: Das Ancelotti-„Aus“ war die früheste Trainer-Entlassung in der Geschichte des FC Bayern.

Zu früh, wie der damalige Bayern-Stürmerstar Robert Lewandowski (35, jetzt FC Barcelona) glaubt. „Wenn Carlo etwas länger hätte bleiben können und man eine schwere Phase mit ihm durchgestanden hätte, dann wäre eine Ära möglich gewesen“, sagte Lewandowski der BILD am SONNTAG (aktuelle Ausgabe).

Diese Geduld hatten die Bayern-Bosse damals wie heute nicht. „Die Sprache war eine Barriere“, so Jérome Boateng (35) gegenüber BILD am SONNTAG, „es gab Kommunikations-Probleme.“

Die gab es bei Real Madrid nicht.

Meister in allen Top-5-Ligen

2021 kehrte Ancelotti zu Real zurück und gewann 2022 mit den „Königlichen“ seinen 4. Champions-League-Titel.

Die Meisterschaft in La Liga machte ihn im gleichen Jahr zum ersten Trainer, der in allen Top-5-Ligen Europas den nationalen Titel gewann.

2004 holte er mit Milan in Italien den Scudetto und 2010 mit Chelsea die englische Premier League. 2013 gewann er mit PSG die Ligue 1, ehe seine einzige Meisterschaft mit Bayern in der Bundesliga folgte.

Ancelotti („Ich habe fantastische Erinnerungen an München“) und Bayern – Es endete am 27. September 2017 in Paris. Seitdem hat Bayern München keines seiner 40 Champions-League-Gruppenspiele mehr verloren. Rekord.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Interne Kritik: Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen vor dem Aus

Die Zusammenarbeit zwischen Bayer Leverkusen und Erik ten Hag scheint sich recht schnell dem Ende…

31. August 2025

Die Stimmen zur Augsburg-Niederlage gegen Bayern München

Denkbar knapp verlor der FC Augsburg am gestrigen Samstag im Topspiel mit 2:3 gegen den…

31. August 2025

Serie-A-Klub abgeblitzt: KSC-Talent Kritzer bleibt über Transferphase hinaus

Der italienische Erstligist US Lecce hatte großes Interesse an Mateo Kritzer, der beim Karlsruher SC…

31. August 2025

„Sehr wenig Urlaub“: Bayern-Trainer Kompany erklärt Probleme

Nach dem knappen Pokalsieg über Wehen Wiesbaden (3:2), musste der FC Bayern München erneut zittern.…

31. August 2025

Wagner verärgert nach „brutalem“ Boey-Foul an Fellhauer

In der sechsten Minute der Nachspielzeit in der Partie zwischen dem FC Augsburg und FC…

31. August 2025

FC Bayern gewinnt bayrisches Derby gegen Augsburg

Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…

30. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.