FC Bayern München

Copa America-Torschützenkönig Diaz als möglicher Coman-Ersatz?

Werbung

Bereits in der abgelaufenen Transferperiode kamen Gerüchte zu einem möglichen Abgang von Bayern-Spieler Kingsley Coman auf. Der Schütze des Siegestreffers aus dem Champions League-Finale 2020 steht seit 2015 beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag. Falls der Franzose sich tatsächlich für einen Abgang entscheidet, halten die FCB-Verantwortlichen bereits Ausschau nach möglichen Nachfolgern für. Dabei soll nun der Copa America-Torschützenkönig Luis Diaz ins Visier geraten sein.

Starke Leistungen bei der Copa America

Der kolumbianische Nationalspieler hat besonders in diesem Jahr sein großes Talent unter Beweis gestellt. Bei der abgelaufenen Copa America erzielte der Linksaußen für Kolumbien in fünf Spielen vier Tore. Somit stand er am Ende zusammen mit Lionel Messi und Gianluca Lapadula an der Spitze der Torschützenliste. Nicht nur für die Nationalmannschaft, sondern auch für den FC Porto hielten die starken Leistungen an. In der aktuellen Spielzeit gelangen ihm nach sechs Ligaspielen bereits fünf Tore.

Luis Diaz als möglicher Coman-Nachfolger?

Dem spanischsprachigen Portal „Fichajes.com“ zufolge, hat sich Porto-Spieler Luis Diaz auch bei den Bayern ins Rampenlicht gespielt. Sie sollen an einer festen Verpflichtung interessiert sein. Aufgrund der möglichen Ablösesumme von knapp 40 Millionen Euro, könnte dies jedoch ein Problem werden. Neben dem FC Bayern ist wohl auch der FC Barcelona interessiert. Im Sommer ließ Diaz bereits einen Wechsel zum FC Everton platzen.

Ein Transfer des Offensivspielers hängt wohl stark von der Entscheidung Comans ab. Falls der Franzose sich für einen Abgang entscheidet, wäre Diaz sicherlich eine gute Option. Auch vom Spielstil ähneln sich die beiden Spieler stark. Wie auch Coman, geht Diaz oft ins Dribbling und glänzt vor allem durch seine Wendigkeit und Schnelligkeit.

Der Vertrag des Kolumbianers beim portugiesischen Erstligisten läuft noch bis 2024. Sein aktueller Marktwert wird laut „Transfermarkt.de“ auf knapp 25 Millionen Euro taxiert. Aufgrund der stetig anwachsenden Leistungen, könnte sich dieser Wert im Laufe der Saison noch weiter steigern.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.