Foto: CARLOS COSTA/Getty Images
Darwin Núñez beim FC Bayern München. Das wäre ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz gewesen. Doch daraus wird nichts. Derzeit suchen die Bayern nach einem geeigneten Lewandowski-Nachfolger. Dabei waren sie wohl auch auf Sturm-Talent Núñez gestoßen. Warum entschieden sich die Bayern gegen das 22-jährige Stürmer-Talent?
Darwin Núñez, das begehrteste Stürmer-Talent hinter Erling Haaland und Dušan Vlahović erzielte insgesamt in dieser Saison 34 Tore und vier Vorlagen in 41 Spielen. Die Zahlen zeigen sein Talent und seine Konstanz an Toren.
Doch die Bayern wissen laut „SPORT1“, dass der Unterschied zwischen der portugiesischen Liga und der Bundesliga und vor allem der Champions League ein großer ist. Aber auch in der Champions League konnte der Rechtsfuß zwei Tore erzielen und das gegen den Finalisten der Champions-League FC Liverpool.
Das könnte vor allem am früheren Top-Talent Renato Sanches liegen. Damals zahlte der deutsche Rekordmeister 35 Millionen Euro. Doch die hohen Ansprüche und die recht hohe Ablöse konnte er nicht mit guten Leistungen zurückzahlen.
Sanches galt damals als der nächste große Weltklassespieler. Durch seine Leistungen bei der Europameisterschaft mit Portugal konnte er für großes Aufsehen sorgen. Ebenfalls wurde er zum größten U21-Talent Europas gewählt.
Die Bayern-Zeit war erfolglos, dies zeigen seine Statistiken. In 53 Spielen im FC Bayern-Trikot erzielte er gerade einmal zwei Tore und drei Vorlagen, viel zu wenig für das angeblich größte Talent Europas.
Aufgrund der extrem guten Leistungen des Rechtsfußes steigt auch der Marktwert und die Ablöseforderung von Benfica Lissabon. Am Ende waren die Forderungen aus Bayern-Sicht nicht stemmen. Benfica soll um die 100 Mio. Euro gefordert haben.
Bayern ist bewusst aus dem Rennen um Darwin Núñez getreten, doch nun schnappte sich der FC Liverpool das Top-Talent. Die Reds sollen wohl 80 Mio. Euro Fixkosten zahlen und 20 Mio. Euro Bonuszahlungen.
Die Suche nach einem Lewandowski-Nachfolger geht weiter. Mit Darwin Núñez ist jetzt der zuletzt begehrteste Stürmer vom Markt. Und somit eine weitere Option den Weltfußballer geeignet zu ersetzen weniger.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.