FC Bayern München

Dominik Szoboszlai im Fokus eines Bundesligisten

Werbung

Dominik Szoboszlai spielt seit Anfang des Jahres für die erste Mannschaft von Red Bull Salzburg. Dort unterzeichnete der 18-Jährige bereits 2017 einen Vertrag und wurde zunächst für die Jugendmannschaft eingeplant. Im Anschluss war er auf Leihbasis für den Zweitligisten FC Liefering aktiv. Dort schaffte Szoboszlai den Sprung zum Leistungsträger. In 42 Spielen erzielte 16 Tore, bei 11 weiteren Treffern glänzte er als Vorbereiter. Den Verantwortlichen von Salzburg blieb die rasante Entwicklung des Talents nicht verborgen. Vor einem Jahr kehrte der Ungar zurück und wurde mit einem Profivertrag ausgestattet. Mittlerweile steht er im Fokus größerer Vereine.

„Es kann bei Ihm ganz schnell gehen“

René Aufhauser, Co-Trainer bei Red Bull Salzburg, sprach Anfang Februar über den 18-Jährigen. „Dominik Szoboszlai verfügt über Anlagen, mit denen es ganz weit gehen kann“, so der 42-Jährige in einem Interview der „Krone„. „Er kann tödliche Pässe spielen, hat auch eine geniale Schusstechnik“, betont der Trainer. In Liefering spielte der junge Ungar meist im Offensichbereich. Bei Salzburg ist man sich noch nicht sicher, auf welcher Position er sein Können am besten zeigen kann. „Ich sehe Dominik weder ganz offensiv noch ganz defensiv. Für mich ist er ein Typ für die „8er“-Position“, so Aufhauser. Trotz der noch ungewissen Position, steht Dominik Szoboszlai bereits in den Notizbüchern zahlreicher Vereine.

Dominik Szoboszlai im Fokus des FC Bayern München

Zuletzt wurde das Talent mit Juventus Turin in Verbindung gebracht. Jedoch verfolgen auch weitere Vereine die Entwicklung des 18-Jährigen. Nach Informationen von „Clubcall“ soll sich der FC Arsenal mit einer baldigen Verpflichtung beschäftigen. Doch die Konkurrenz ist groß. So sollen Inter Mailand, der AS Monaco und der FC Bayern München den jungen Mittelfeldspieler regelmäßig beobachten. In München investiert und plant man bereits für die Zukunft. Alphonso Davies, 18-jähriger Offensivspieler, könnte die Nachfolge von Arjen Robben oder Franck Ribèry antreten. Gut möglich, dass Dominik Szoboszlai als Investition für die Zukunft an die Isar wechselt.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.