FC Bayern München

Entscheidung über Vertragsverlängerung mit Lewandowski wohl erst 2022

Werbung

Der FC Bayern hat anscheinend keine Eile den Vertrag mit ihrem Torjäger Robert Lewandowski vorzeitig zu verlängern. Der Vertrag des Stürmers läuft 2023 aus. Die Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung sollen nach Informationen des Podcasts „Meine Bayern-Woche“ erst 2022 starten.

Eigentlich ist Lewandowski unverzichtbar für die Bayern

Robert Lewandowski ist jetzt schon eine Legende beim FC Bayern München und eigentlich auch unverzichtbar. Seit seinem Wechsel 2014 von Borussia Dortmund nach München hat der Angreifer in 346 Pflichtspielen 317 Tore erzielt. In der letzten Saison brach er den Rekord der meistgeschossenen Tore in einer Bundesligasaison. Den hatte bis dahin Gerd Müller mit 40 Toren inne. Jetzt gehört er dem Polen, dem 41 Treffer gelangen.

Und auch in dieser Saison läuft es für Lewandowski. Wettbewerbsübergreifend erzielte der 33-Jährige in 17 Einsätzen 23 Tore und lieferte 2 Vorlagen. Trotzdem scheinen es die Bayern-Verantwortlichen nicht eilig zu haben. Laut „Sport 1“ soll es dieses Jahr noch keine Entscheidung bezüglich des auslaufenden Vertrages des Ex-Dortmunders geben. Die Bayern wollen sich in dieser Sache auch „nicht unter Druck setzen lassen“, wie es in dem Podcast hieß.

Ist Eerling Haaland ein Grund?

Ein Grund dafür soll auch Erling Haaland sein. Der Norweger könnte den BVB am Ende der Saison verlassen. Und die Möglichkeit einen Stürmer wie Haaland an die Säbener Straße zu holen, soll laut „Sport 1“-Chefreporter, Florian Plettenberg, wenigstens „abgeklopft“ werden. Danach erst soll man sich in München mit dem Fall Lewandowski weiter beschäftigen. Außerdem wollen sich Klub-Chef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic auch erstmal auf dem internationalen Transfermarkt nach einem möglichen Nachfolger für den polnischen Nationalspieler umschauen, bevor man weiter berät.

Lewandowski selbst könnte sich, laut dem Podcast, vorstellen auch über 2023 hinaus beim deutschen Rekordmeister zu bleiben. Wie lange ein möglicher neuer Vertrag gehen könnte, ist nicht bekannt. Der Bundesligatorschützenkönig soll inzwischen 26 Millionen Euro Gehalt in München bekommen. Deswegen und da er sich beim deutschen Meister sehr wohlzufühlen scheint, ist eine Vertragsverlängerung auf jeden Fall möglich. Wenn der FC Bayern das auch will.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Ansah vor Bundesliga-Wechsel? Union, Gladbach und Freiburg mit Interesse

Der SC Paderborn spielt derzeit eine beeindruckende Saison in der 2. Bundesliga. Nach dem 2:0-Sieg…

3. Mai 2025

Nach DFB-Rücktritt: Wagner Top-Kandidat bei Hoffenheim

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Sandro Wagner seinen Posten als Co-Trainer bei der deutschen…

3. Mai 2025

Netz im Visier von Lazio Rom

Bei Borussia Mönchengladbach könnte im Sommer ein Umbruch anstehen. Viele Spieler könnten die Fohlen verlassen.…

3. Mai 2025

Ramaj vor BVB-Rückkehr – Was passiert mit Kobel?

Im vergangenen Winter hat Borussia Dortmund Diant Ramaj von Ajax Amsterdam verpflichtet und direkt an…

3. Mai 2025

Verlängerung ausgeschlossen: Itakura will Gladbach verlassen

Ko Itakura gehörte in der laufenden Spielzeit zu den besten Akteuren bei Borussia Mönchengladbach. Der…

3. Mai 2025

Gittens gegen Chukwuemeka? Tauschgeschäft derzeit nicht in Planung

In den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der FC Chelsea an einer Verpflichtung…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.