FC Bayern München

FC Bayern bekommt Konkurrenz bei de Jong – Kein Wechsel 2022

Werbung

Immer wieder gab es in der laufenden Transferperiode Gerüchte über eine mögliche Verpflichtung von Frenkie de Jong zum FC Bayern München. Doch jetzt soll auch ein anderer internationaler Top-Klub ein Auge auf den zentralen Mittelfeldspieler geworfen haben. Ein Wechsel an die Säbener Straße noch in diesem Jahr wird wohl nicht zustande kommen.

De Jong in diesem Sommer zu teuer für die Bayern

Seit 2019 spielt de Jong beim FC Barcelona. Damals kam der heute 25-Jährige für 86 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zu den Katalanen. Seitdem bestritt der Niederländer 138 Partien für Barca, in denen er dreizehn Tore schoss und siebzehn weitere vorbereitete. Der Rechtsfuß gehört seit Beginn an zu den Stammspielern. Wenn der 1,80-Meter große Spieler fit ist, ist er gesetzt. Allein in der vergangenen Saison bekam der Mittelfeldspieler wettbewerbsübergreifend 45 Einsätze, in denen er dreimal vor dem Tor erfolgreich war und ebenso drei Vorlagen lieferte.

So einen wichtigen Spieler geben die Verantwortlichen von Barcelona nicht einfach so her. De Jong besitzt sowieso noch einen gültigen Vertrag bis 2026 beim spanischen Erstligisten. Trotzdem gab es in diesem Sommer immer wieder Spekulationen über einen möglichen Transfer zum FC Bayern, auch wenn diese nie konkret wurden. Doch einen Wechsel wird es in diesem Jahr sehr wahrscheinlich nicht mehr geben. Der „Bild“ zufolge wollen die Katalanen für den niederländischen Nationalspieler 80 Millionen Euro haben, was sich die Münchener nicht leisten können und wollen. Zudem ist der Kader des deutschen Rekordmeisters mit Leon Goretzka, Ryan Gravenberch und Marcel Sabitzer auf dieser Position ausreichend und gut besetzt.

Chelsea mit Interesse

Trotzdem ist ein Transfer in der Zukunft nicht ausgeschlossen. Doch jetzt mischt sich noch ein anderer Verein in den Poker um de Jong ein. Nach Informationen von Christian Falk, Fußballchef der „Bild“, soll der FC Chelsea Interesse an ihm haben. Dies verrät der Journalist in seinem Bayern-Podcast. Der englische Erstligist könnte noch in der laufenden Transferperiode versuchen, sich die Dienste des einfachen spanischen Pokalsiegers zu sichern. Ob ihnen das gelingen könnte, wird sich zeigen. In beiden Ländern ist das Wechselfenster noch bis zum 1. September geöffnet.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.