FC Bayern München

FC Bayern zum „digitalen Champions-League-Sieger“ gekürt

Werbung

In den vergangenen beiden Spielzeiten konnte der FC Bayern keine großen Erfolge in der Champions League sammeln. Sowohl in diesem wie auch im letzten Jahr flog man bereits im Viertelfinale raus. Enttäuschende Ergebnisse für einen Klub wie den deutschen Rekordmeister. Zufriedenstellender dürfte dabei das Ergebnis des digitalen Vergleichs zu den anderen Top-Vereinen sein. Eine Studie der digitalen Fullservice-Agentur Nexum AG hat den deutschen Rekordmeister nun zum „digitalen Champions-League-Sieger“ gekürt.

Vergleich der 20 besten Top-Klubs Europas

Im März und April diesen Jahres hat Nexum die 20 besten europäischen Vereine untersucht und prozentual platziert, wie die Klubs die digitale Transformation für ihre Internationalisierungsstrategie verwenden. Ausschlaggebend waren dabei die sechs Kategorien „Website“, „Onlineshop“, „Social Media“ (Facebook, Twitter, Instagram), „E-Sports“, „Professional Networks“ und „Marketing Spread“.

In den ersten drei Kategorien kamen die Bayern auf 24 Prozent. Lediglich bei den letzten drei Rubriken schnitt der Klub von der Säbener Straße weniger gut ab, hier erreichte man gerade einmal 9,5 Prozent. Dennoch ein erfreuliches Ergebnis für Bayern-Präsident Herbert Hainer.

Bayern will den Weg „konsequent weiter gehen“

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Unser Ziel ist es, unsere Fans auf der ganzen Welt zu erreichen – und das funktioniert über unsere Club-Plattformen hervorragend. Da die Digitalisierung sowohl in unserem täglichen Leben als auch in der Welt des Fußballs immer mehr an Bedeutung gewinnt, werden wir diesen erfolgreichen Weg konsequent weiter gehen“, sagte der 67-Jährige.

Und FCB-Mediendirektor Stefan Mennerich zeigte sich erfreut: „Nummer eins in diesem Digitalisierungs-Ranking der europäischen Top-Klubs zu sein – das ist schon etwas Besonderes und eine tolle Bestätigung für das ganze Team.“

Platzierung vor Klubs wie Barcelona, Real Madrid und Liverpool

Die englischen und spanischen Top-Klubs konnten in dem Ranking keine so gute Platzierung ergattern. Außer dem FC Barcelona, der hinten den Münchnern auf dem zweiten Platz landete, haben viele Top-Klubs überraschend enttäuscht. Barça erreichte zusammen mit den Bayern in der Kategorie „Social Media“ und „Professional Networks“ die gleichen Platzierungen.

In den Kategorien „Website“ und „Shop“ sah dies jedoch wieder schlechter aus. Dritter wurde RB Leipzig, die im Bereich „Professional Networks“ und „E-Sports“ sehr gute Platzierungen erzielen konnten. Zum Vergleich: Borussia Dortmund landete nur auf Platz 16. Der Champions-League-Sieger Real Madrid konnte sich nur den 15. Platz sichern. Noch etwas besser schneidete der FC Liverpool mit Platz 12 ab.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Teil eines Doppel-Transfers: BVB verpflichtet Chukwuemeka fest

Nach zähen Verhandlungen und einer wochenlangen Transfer-Flaute hat Borussia Dortmund einen weiteren Neuzugang verkündet. Wie…

26. August 2025

„Wollen ins Finale“: Kompany vor Pokal-Auftakt mit Ansage

Als Supercup-Finalist – und -Sieger – startet der FC Bayern etwas verspätet in den DFB-Pokal.…

26. August 2025

Neuer Rechtsverteidiger für Werder: Sugawara-Leihe offiziell

Werder Bremen hat auf die zahlreichen Ausfälle auf den Außenverteidigerpositionen reagiert und Yukinari Sugawara vom…

26. August 2025

BVB verlängert mit Trainer Niko Kovac vorzeitig bis 2027

Borussia Dortmund plant auch künftig mit Trainer Niko Kovac und hat den Vertrag des Kroaten…

26. August 2025

Ex-Real-Star Vázquez kurz vor Wechsel nach Leverkusen

Bayer Leverkusen steht offenbar vor einem Überraschungstransfer. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, hat Lucas Vázquez…

26. August 2025

Das Comeback: Die 2.661 Tage des HSV

Der HSV ist wieder da! Sieben Jahre oder 2.661 Tage nach dem so bitteren Abstieg…

26. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.