FC Bayern München

Galatasaray zeigt Interesse an Juan Bernat und Shinji Kagawa

Werbung

Galatasaray Istanbul führt derzeit die Tabelle der türkischen Süper Lig an. Der Vorsprung auf den zweitplatzierten Basaksehir beträgt einen Punkt. Auf den Stadtrivalen Besiktas Istanbul hat man allerdings schon ein kleines Polster von vier Punkten. Um auch in der kommenden Saison eine starke Mannschaft präsentieren zu können, arbeiten die Verantwortlichen des türkischen Spitzenklubs bereits für das nächste Jahr. Folglich fahndet man nach möglichen Verstärkungen und hat dabei zwei Spieler aus der Bundesliga im Blick.

Shinji Kagawa im Fokus von Galatasaray

Aufgrund von Sprunggelenksproblemen muss Borussia Dortmund aktuell auf Shinji Kagawa verzichten. Zuvor war der 28-Jährige gesetzt und erzielte seit dem Amtsantritt von Peter Stöger drei Treffer. Spielerisch zeigte der Japaner allerdings schwankende Leistungen und passte sich somit dem Rest der BVB-Mannschaft an. In Dortmund besitzt Shinji Kagawa noch einen bis 2020 datierten Vertrag.

Türkischen Medienberichten zur Folge zeigt Galatasaray Istanbul nun Interesse an einer Verpflichtung des Offensivspielers. Durch den japanischen Nationalspieler erhoffen sich die Verantwortlichen mehr spielerischen Glanz. Zudem soll durch den möglichen Transfer die Position auf dem asiatischen Markt gestärkt werden. Ob Shinji Kagawa den BVB überhaupt verlassen will, ist derzeit nicht bekannt. Gut möglich, dass der 28-Jährige zunächst abwartet, bis sich die Trainerfrage des BVB geklärt hat.

Linksverteidiger des FC Bayern im Blick

Auch in der Abwehr möchte sich Galatasaray verstärken und sucht deshalb nach einem neuen Linksverteidiger. Als Objekt der Begierde wurde nun Juan Bernat auserkoren. Der Spanier wechselte 2014 an die Isar. In München konnte sich der heute 25-Jährige allerdings nie gegen David Alaba durchsetzen. Folglich blieb ihm meist die Rolle als Ergänzungsspieler. Wie der ‚kicker‘ berichtet, ist Bernat mit seiner Situation unzufrieden und peilt einen Tapetenwechsel an. Vertraglich ist der Spanier noch bis 2019 an den FC Bayern München gebunden. Die Bayern-Bosse würden Bernat jedoch keine Steine in den Weg legen und einem Transfer zustimmen.

Sowohl Juan Bernat als auch Shinji Kagawa könnten im Sommer sportlich reizvollere Angebote bekommen. Zumindest bei Shinji Kagawa sind keine Wechselabsichten bekannt und Bernat wurde vergangenen Sommer bereits mit einer Rückkehr nach Spanien in Verbindung gebracht.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.