FC Bayern München

Musiala nicht in den Top-3: Diese Bayern-Stars verdienen am meisten

Werbung

25 Millionen Euro pro Jahr: Dieser Bayern-Star führt die Gehaltsliste an – und Manuel Neuer folgt knapp dahinter.

Musiala nicht in den Top-3: Diese Bayern-Stars verdienen am meisten

Die Gehälter beim FC Bayern München übersteigen alle anderen Bundesliga-Klubs bei Weitem. Der Rekordmeister zahlt seinen Spielern mehr als der zweit- und drittplatzierte Verein zusammen. Nun zeigt eine Aufstellung, welche zehn Profis die höchsten Gehälter beim deutschen Meister kassieren. Überraschend: Jamal Musiala schafft es trotz seines neuen Vertrags nicht unter die Top-3. Das berichtet das britische Portal „TeamTalk“.

Harry Kane führt die Gehaltsliste an

Harry Kane steht an der Spitze der Verdiener beim FC Bayern München. Der englische Nationalstürmer streicht wöchentlich 480.769 Euro ein, was einem Jahresgehalt von 25 Millionen Euro entspricht.

Manuel Neuer belegt mit einem Jahresgehalt von 21 Millionen Euro den zweiten Platz. Der 39-jährige Torhüter verdient wöchentlich 403.846 Euro und ist damit der bestbezahlte Torwart der Welt. Seit seinem Wechsel vom FC Schalke 04 im Jahr 2011 kassierte der Keeper bereits knapp 200 Millionen Euro vom FC Bayern München.

Joshua Kimmich komplettiert das Podium mit einem Jahreseinkommen von 20 Millionen Euro. Der Mittelfeldspieler verdient wöchentlich 384.615 Euro und hat seinen Vertrag im März bis 2029 verlängert. Damit ist der 30-Jährige der bestbezahlte deutsche Feldspieler weltweit und rangiert vor Kollegen wie Antonio Rüdiger oder Kai Havertz.

Jamal Musiala nur auf Platz vier

Jamal Musiala teilt sich den vierten Rang mit Serge Gnabry. Beide kassieren ein Jahresgehalt von 18,87 Millionen Euro, was wöchentlich 362.885 Euro entspricht. Der 22-jährige Offensivspieler unterschrieb im Februar einen neuen Vertrag bis 2030 und vervierfachte damit sein bisheriges Einkommen von fünf Millionen Euro pro Jahr.

Serge Gnabry verdient ebenfalls 18,87 Millionen Euro jährlich, sein Vertrag läuft jedoch 2026 aus. Der 30-Jährige kam 2017 von Werder Bremen für acht Millionen Euro Jahresgehalt und verlängerte 2022 zu deutlich besseren Konditionen.

Goretzka in den Top-10 beim FC Bayern

Alphonso Davies kassiert 15 Millionen Euro jährlich. Der kanadische Linksverteidiger verlängerte im Februar 2025 bis 2030 und verdient nun 288.462 Euro pro Woche. Luis Díaz, der im Sommer 2025 von Liverpool kam, erhält 14 Millionen Euro pro Jahr. Michael Olise verdient 13,5 Millionen Euro jährlich.

Leon Goretzka komplettiert die Top-10 mit einem Jahresgehalt von 15 Millionen Euro. Der Mittelfeldspieler kam 2018 ablösefrei vom FC Schalke 04 und erhielt eine deutliche Gehaltserhöhung von 1,78 Millionen Euro auf zehn Millionen Euro jährlich.

Werbung

Ältere Artikel

Real könnte Alonso entlassen – Neue Entwicklungen in Madrid

Der Start in die aktuelle Saison hätte für Xabi Alonso kaum besser verlaufen können. Der…

24. November 2025

Geldregen? Schalke-Youngster im Fokus von Top-Klub

Mertcan Ayhan hat sich beim FC Schalke 04 in kürzester Zeit zum Leistungsträger entwickelt und…

24. November 2025

Amorim will zwei Spieler bei Manchester United aussortieren

Manchester United befindet sich weiterhin in einer Phase des Umbruchs, während Ruben Amorim dabei ist,…

24. November 2025

Nicht nur Real: Top-Klub ebenfalls an Upamecano dran

Der Vertrag von Dayot Upamecano beim FC Bayern München läuft im kommenden Sommer aus. Aktuell…

24. November 2025

Flick hat entschieden: Dieser Spieler muss bleiben

Hansi Flick setzt bei seinem Engagement beim FC Barcelona klare Akzente. Der frühere Bayern-Trainer liefert…

24. November 2025

Bis zum Jahreswechsel raus? DFB verkündet Kohr-Sperre

Dominik Kohr muss nach seiner Roten Karte am Freitagabend drei Spiele aussetzen und eine Geldstrafe…

24. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.