FC Bayern München

Kann der BVB die vorzeitige Meisterfeier der Bayern verhindern?

Werbung

Im Topspiel des 28. Spieltags empfängt der designierte deutsche Meister die Borussia aus Dortmund. Wird der FC Bayern schon an diesem Abend die 28. Meisterschaft feiern oder kann der BVB trotz Personalsorgen dagegenhalten?

Heynckes will „mit einem Sieg in diese heiße Phase starten“

Sollte der FC Schalke 04 in der Partie gegen den SC Freiburg nicht mehr als einen Punkt holen, könnten die Bayern bereits vorzeitig ihre 28. Meisterschaft „dahoam“ in der Allianz Arena feiern. Trainer Jupp Heynckes bleibt davon unbeeindruckt und erklärt in gewohnter Manier: „Für uns ist es sekundär, ob wir dieses, nächstes oder übernächstes Wochenende Meister werden. Ich sehe das ganz relaxed, ganz nüchtern. Mit dem Spiel gegen Dortmund fängt die heiße Phase im April an. Dann haben wir fast immer zwei Spiele pro Woche. Es wäre gut, dass wir mit einem Sieg in diese heiße Phase starten.“ Nach einer Länderspielpause besteht die Kunst darin wieder schnell den üblichen Rhythmus einzupendeln. Das weiß auch Jupp Heynckes: „Nach so einer Länderspielpause ist es immer schwierig, in den Spielfluss zu kommen, den man vorher hatte. Daran müssen wir jetzt erst einmal anknüpfen.“

Personell muss der FC Bayern auf Juan Bernat (Kapselreizung) verzichten. Dazu ist Arturo Vidal mit einer Oberschenkelprellung und einem Bluterguss von seiner Nationalmannschaftsreise zurückgekehrt. Alle anderen Spieler seien „einsatzbereit und fit“, so der 72-Jährige auf der Pressekonferenz. Auch beim langzeitverletzten Manuel Neuer  ist man generell zuversichtlich: „Die Verletzung ist ausgeheilt, man muss jetzt sinnvoll das Trainingspensum erhöhen“, erklärt Heynckes. Für ein individuelles Torwarttraining sei der Zeitpunkt nach dem Mittelfußbruch allerdings noch zu früh.

Optimismus trotz Personalsorgen beim BVB

Borussia Dortmund geht indes mit Personalsorgen in das Spitzenspiel. Nicht mit nach München angereist sind Ömer Toprak, Raphael Guerreiro, Jadon Sancho und Marco Reus, der wie bereits schon vor der Länderspielpause aufgrund von Adduktorenproblemen pausieren muss. Trainer Peter Stöger hatte auf der Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag bereits seinen Matchplan vorgestellt: „Es gibt am Samstag zwei Dinge, die elementar sind: Im Abwehrbereich stabil aufzutreten und selbst am Spiel mit Ballbesitz teilzunehmen.“ so der 51 Jährige. Borussia Dortmund hat weiterhin den zweiten Tabellenplatz als Ziel für die Saison ausgegeben.

Auch Peter Stöger bestätigte dies und definierte die aktuelle Stimmungslage im Team: „Von entspannt und beruhigt ist keine Rede. Von wahnsinnig aufgeregt und nervös aber auch nicht. Wir haben in dieser Saison noch ein Ziel. Wir wollen den BVB tauglich für die Champions League machen. Soll heißen: Wir wollen die Saison unter den ersten Vier beenden.“ Über den Gegner resümierte Stöger: „Die Bayern haben sehr viel Klasse. Das Spiel im Pokal war kein Vergnügen. Wir haben es seither geschafft, Spiele zu gewinnen und in unseren Möglichkeiten dagegenzuhalten.“

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern: Ulreich – Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba – Martinez – Müller, Vidal – Robben, Lewandowski, Ribery

Borussia Dortmund: Bürki – Piszczek, Sokratis, Akanji, Schmelzer – Castro, Dahoud – Pulisic, Götze, Schürrle – Batshuayi

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 31. März, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Allianz Arena, München
  • Schiedsrichter: Bastian Dankert (SR), René Rohde (SR-A. 1), Markus Häcker (SR-A. 2), Martin Petersen (4. Offizieller), Harm Osmers (VA), Florian Heft (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt:  44 – 29– 24 bei 182:119 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel München: 29 – 10 – 9 bei 115:51 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.