FC Bayern München

Klose zögert mit Vertragsunterschrift – Hat er keine Lust auf den Co-Trainer Job?

Werbung

Miroslav Klose liegt seit der Vertragsverlängerung von Hansi Flick bis 2023 ein Kontrakt als Co-Trainer mit gleicher Laufzeit vor. Noch zögert der WM-Rekordtorschütze aber mit seiner Unterschrift. Viele fragen sich: Warum unterschreibt er denn nicht einfach? Ein Co-Trainer-Posten beim FC Bayern ist doch eine solider Job?

Ist der Job nicht attraktiv genug für Klose?

Ein Problem dabei könnte sein: Nicht viele Co-Trainer des FC Bayern schafften später den Durchbruch als Cheftrainer. Zudem hat ein anderer Bundesligist Klose laut „kicker“ ebenfalls ein Angebot in gleicher Position gemacht. Der geborene Pole überlegt vielleicht noch, ob dort die Durchlässigkeit größer ist.

Sein Ziel scheint über kurz oder lang ein Cheftrainer-Posten zu sein. Entsprechend treibt Klose seine Trainerkarriere an und strebt die Teilnahme am nächsten Trainer-Lehrgang an. „Wer mich kennt, der weiß, dass ich in meinem Leben immer die bestmögliche Ausbildung erreichen möchte“, sagte der 41-Jährige jüngst.

Thomas Müller traut Klose eine Trainerkarriere zu

Thomas Müller, ehemaliger Teamkollege und nach eigener Aussage auch „liebster Mitspieler“, sagt über Klose: „Er war sportlich sehr clever. Eine seiner Stärken lag im Lesen des Spiels.“ Der ehemalige Bayern-Stürmer habe laut Müller immer die spielerische Lösung gesucht und sei „nie mit dem Kopf durch die Wand.“

Schon damals habe Müller bei dem Ex-Stürmer die für einen Trainer wichtigen Qualitäten erkannt. „Er war mit seinen Laufwegen und Bewegungen sehr clever. Das hilft natürlich in einer Trainerkarriere, wenn man das Spiel versteht“, sagt der 30-Jährige.

Klose hat den Ehrgeiz Cheftrainer zu werden

Zeitweise gehörte „Miro“ auch dem Trainerstab von Bundestrainer Joachim Löw an und sammelte dort wichtige Erfahrungen. Oliver Bierhoff sagt rückblickend über Klose: „Als Miro von 2016 bis 2018 unser Trainerteam der Nationalmannschaft unterstützte, merkte man ihm das Interesse, die Leidenschaft und Expertise für den Trainerberuf an.“

Den unbändigen Ehrgeiz, den er als Spieler hatte, scheint er nun in den Trainerberuf mitzunehmen. Ob sich der aktuelle Trainer der U17 des FC Bayern daher drei Jahre mit einem Co-Trainer-Posten zufrieden geben wird?

Werbung

Ältere Artikel

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.