FC Bayern München

Kovac weiterhin in der Kritik – Pochettino oder ten Haag als Nachfolger?

Werbung

Erik ten Haag, Mauricio Pochettino oder doch weiterhin Niko Kovac? Der kroatische Übungsleiter steht weiterhin in der Kritik und verliert in Kürze einen seiner größten Befürworter.

Trainerfrage nimmt kein Ende

Die schier unendliche Trainerdebatte beim FC Bayern München geht weiter. Nach wie vor steht Trainer Niko Kovac in der Kritik. Zuletzt verhinderten die Bayern in der letzten Minute eine Blamage im DFB-Pokal. Lange Zeit lief man einem Rückstand beim Zweitligisten VFL Bochum hinterher, ehe Serge Gnabry (83.) und Thomas Müller (89.) das Spiel mit zwei späten Treffern noch drehen konnten. Über die Partie reden wollte im Anschluss keiner so wirklich bei den Rot-Weißen.

Erst vor wenigen Tagen bekam Kovac noch prominente Rückendeckung als Trainer beim FC Bayern. Dennoch hat es der Trainer seit der Amtsübernahme im Sommer 2018 nicht leicht beim deutschen Rekordmeister. Trotz des gewonnen Doubles in der letzten Spielzeit und einem durchaus guten Punktedurchschnitt (2,3 Punkte/Spiel) ist seine Position weiterhin nicht gefestigt. Vor der Partie gegen Union Berlin gab Kovac noch an, dass er vom Verein weiterhin die nötige Unterstützung spüre. Innerhalb des Vorstands herrsche aktuell allerdings keine Einigung mehr bezüglich der Trainerfrage. Während Uli Hoeneß als Befürworter Kovacs gilt, wird dieser bei der Entscheidung wohl keinen Einfluss mehr haben können, da der Vereinspräsident sein Amt im November niederlegt.

Verantworliche unschlüssig: ten Haag oder Pochettino?

Wie „Sport1“ berichtet, seien die Verantwortlichen der Bayern bereits auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für den Übungsleiter. Als mögliche Nachfolger stehen aktuell Ajax Amsterdam-Coach Erik ten Haag sowie der Trainer der Tottenham Hotspurs, Mauricio Pochettino,  im Raum. So sei Karl-Heinz Rummenige bei einer möglichen Nachfolge Kovacs insbesondere an ten Haag interessiert. Dieser steht seit Dezember bei Ajax Amsterdam unter Vertrag, brachte das niederländische Team in der letzten Saison bis ins Halbfinale der UEFA Champions League.

Hasan Salihamidzic präferiere dagegen Pochettino von den Tottenham Hotspurs. Das Trainerduell gegen Pochettino konnte Kovac allerdings erst vor wenigen Wochen in der Champions League für sich entscheiden, als die Bayern mit einem klaren 7:2-Auswärtserfolg aus der Insel zurückkehrten. Auch wenn eine Entscheidung bezüglich der Trainerfrage noch nicht ersichtlich ist, wird die Trainerdebatte wohl auch dieses Mal die ganze Saison über andauern, falls Kovac im Amt bleiben sollte.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.