Steht Sommer vor einem Wechsel innerhalb der Bundesliga? Foto: Alex Grimm/Getty Images
Nach „Sky“-Informationen haben Torhüter Yann Sommer und der FC Bayern München wohl eine mündliche Einigung über einen Wintertransfer erzielt. Der Wechsel des Schlussmanns von Borussia Mönchengladbach nimmt somit konkretere Formen an. Sein Verein wurde über die Vereinbarung informiert.
Wie der Schweizer „Blick“ berichtet, soll Sommer beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2025 unterschreiben. Als Ablösesumme stehen fünf Millionen Euro im Raum. Borussia Mönchengladbach habe jedoch „gar kein Bestreben, ihn irgendwie abzugeben“, sagte Trainer Daniel Farke. Der 46-Jährige möchte den Keeper unbedingt für die Bundesliga-Rückrunde halten.
Die „Fohlen“ werden ihm keine Freigabe erteilen, bevor ein passender Nachfolger gefunden ist. Es könnten zwar immer „verrückte Dinge passieren“, aber „da müsste es schon sehr, sehr gute Gründe geben, so einen Qualitätsspieler abgeben zu wollen“, so Farke. Die Gladbacher wollen den auslaufenden Vertrag der 34-jährigen Nummer eins verlängern. „Da wird es dann auch zeitnah Gespräche geben“, verriet der Cheftrainer.
Der FC Bayern steht auf der Suche nach einem Ersatz für den verletzten Manuel Neuer unter Zeitdruck. Die Münchner wollen einen Transfer vor dem Aufbruch ins Trainingslager nach Doha realisieren. Neben Sommer waren auch Bono von Sevilla, Dominik Livakovic von Dinamo Zagreb und Keylor Navas von Paris St. Germain im Fokus des Tabellenführers.
Auch eine Rückkehr von Alexander Nübel war ein Thema an der Säbener Straße. Nübels Leihstation AS Monaco möchte den 26-Jährigen jedoch nicht abgeben. Yann Sommer gilt somit weiterhin als heißester Kandidat und Wunschlösung. Der Schweizer wechselte 2014 vom FC Basel nach Gladbach und absolvierte seitdem 272 Bundesliga-Spiele für die Fohlen. Welche Zahlen für ihn sprechen lest Ihr hier.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…
Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…
Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…
Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.