FC Bayern München

Mangelnde Wertschätzung? Darum stockt Bayerns Vertragspoker mit Alaba

Werbung

Während Thomas Müller seinen Vertrag erst kürzlich bis 2023 verlängert hat, liegen die Verhandlungen bei David Alaba weiterhin auf Eis. Dabei könnte der Österreicher den Verein im nächsten Jahr ablösefrei verlassen. Bayern will den Leistungsträger grundsätzlich halten, ein ablösefreier Wechsel ist auch für den Spieler keine Option. Dennoch ist nach wie vor keine Einigung in Sicht.

Erstes Bayern-Angebot abgelehnt

Zum einen werden die Gespräche dadurch erschwert, dass Alabas Berater Pini Zahavi aufgrund der Corona-Bestimmungen aktuell nicht nach Deutschland einreisen darf. Damit ist es für die Bayern-Verantwortlichen derzeit unmöglich, in dieser wichtigen Angelegenheit direkt mit dem Israeli in Kontakt zu kommen. Ein wohl deutlich schwerwiegenderer Grund für die ins Stocken geratenen Verhandlungen ist jedoch die Tatsache, dass die Alaba-Seite mit dem ersten Angebot der Bayern nicht zufrieden war und seitdem auf eine Nachbesserung wartet.

Laut „Sport1“ will der 27-Jährige den Rekordmeister nach Vertragsende im Sommer 2021 aber nicht ablösefrei verlassen. Sollte man sich nicht vor der kommenden Spielzeit auf einen langfristigen Vertrag einigen, kann sich Alaba offenbar durchaus vorstellen, sich aus München zu verabschieden. Damit rennt allen Beteiligten immer mehr die Zeit davon. Als möglicher Abnehmer wird häufig der FC Barcelona genannt. Dieses Szenario will Trainer Hansi Flick jedoch unbedingt verhindern. Unter dem früheren Assistenten von Bundestrainer Joachim Löw war Alaba zuletzt schließlich zum Abwehrchef aufgestiegen.

Foto: Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images

Alaba will ein Top-Verdiener sein

Österreichs sechsmaliger Fußballer des Jahres möchte daher, dass sich seine Leistungen auch im neuen Vertrag widerspiegeln. Kapitän Manuel Neuer fordert aktuell wohl über 20 Millionen Euro jährlich, Hernandez‘ Gehalt soll sich angeblich ebenfalls in dieser Größenordnung befinden. Müller gehört bereits seit längerem zu den Topverdienen. Diesen Anspruch, ab welcher Summe auch immer er erfüllt sein mag, erhebt nun auch Alaba.

An Zahavi dürften die Verhandlungen jedenfalls nicht scheitern. Immerhin bezeichnete Karl-Heinz Rummenigge den 76-Jährigen in der „tz“ zuletzt als „einen seriösen, zuverlässigen Berater, mit dem man Dinge klar besprechen kann.“ Bayerns Vorstandsvorsitzender geht somit „davon aus, dass man mit ihm eine faire Lösung finden wird, wenn David beim FC Bayern bleiben möchte.“ Sollte man Alaba seine Gehaltsforderungen erfüllen, dürfte einer Verlängerung also eigentlich nicht viel im Weg stehen. Womöglich könnte der 72-fache Nationalspieler dann auch eher verschmerzen, dass er in München anders als etwa ein Joshua Kimmich nicht auf seiner selbsterklärten Wunschposition im Mittelfeld agieren darf. Der Ball liegt bei den Bayern.

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.