Foto: Aitor Alcalde/Getty Images
In den vergangenen Wochen gab es viel Furore rund um das Thema Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea. Der FC Bayern München ist sehr an einer Verpflichtung des Supertalents interessiert und hat dadurch die Engländer verärgert. Angeblich sollen die Münchener nun auch an einem weiteren Spieler des FC Chelsea dran sein.
Der spanische Nationalspieler Alvaro Morata gilt als einer der besten Stürmer Europas. Doch trotz seines enormen Potenzials und gelegentlichen Spitzenspielen, findet er bei seinem neuen Verein nicht die nötige Konstanz. 2017 wechselte der 26-Jährige für 66 Millionen Euro von Real Madrid nach England. Doch in London ist man mit den schwankenden Leistungen des Angreifers unzufrieden und sucht nach einer Alternative. Nur neun Treffer gelangen Morata in 24 Einsätzen. Laut mehreren Medienberichten werben die „Blues“ daher momentan um den Argentinier Gonzalo Higuain vom AC Mailand.
Ein Abgang des Spaniers wäre durchaus vorstellbar, da Trainer Maurizio Sarri dem Thema offen gegenüber steht. „Wenn Morata geht, brauchen wir einen Ersatz“, ließ er sich vor einigen Tagen in einem Interview entlocken. Gleichzeitig sagte der Trainer allerdings auch:“ Im Moment ist Morata hier, also muss er ans Spielen denken.“
Der Streit um Callum Hudson-Odoi sorgt immer noch für hitzige Gemüter in Westlondon und der Trainer der „Blues“ warf dem deutschen Rekordmeister mangelnden Respekt vor. Sogar eine Anzeige bei der FIFA soll angeblich im Raum stehen. Bei solch einem Streit ist es nur schwer vorstellbar, dass die Engländer leichtfertig auf ein Geschäft um Morata eingehen werden. Nichtsdestotrotz buhlen die Münchener laut Informationen des „Sunday Express“ um den spanischen Stürmer. Offenbar wollen die Bayern Morata für die Rückrunde zunächst ausleihen und am Ende der Saison konkrete Verhandlungen mit Chelsea um einen Verbleib des Stürmers ansetzen.
Es könnte für beide Parteien ein vorteilhaftes Geschäft werden, da der FC Bayern einen Topstürmer für die Rückrunde hätte, der beim Angriff auf Borussia Dortmund um den Meistertitel helfen könnte. Alvaro Morata könnte neue Sicherheit und Selbstvertrauen in seine Fähigkeiten gewinnen und konstanter Leistung abrufen und der FC Chelsea könnte am Ende der Saison einen Morata in guter Form zurückholen oder für viel Geld an den deutschen Rekordmeister verkaufen.
BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…
BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…
Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…
Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth war der geteilte…
Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…
Innenverteidiger Niklas Süle von Borussia Dortmund kämpft um seine Zukunft an der Strobelallee. Jedoch konnte…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.