FC Bayern München

Napolis Lozano-Transfer droht zu platzen – Weil Bayern mitmischt?

Werbung

Hirving Lozano sorgt in dieser Eredivise-Saison gehörig für Furore. In seinen 30 Liga-Einsätzen hat er für die PSV Einhoven 17 Tore erzielt und elf weitere aufgelegt. Hinzu kommen zwei weitere Treffer aus den beiden Champions-League-Qualifikationsspielen gegen den weißrussischen Klub Bate Borisov. In der anschließenden Gruppenphase traf Einhoven auf den FC Barcelona, Inter Mailand und Tottenham Hotspur. Lozano spielte alle sechs Partien durch, netzte dabei zweimal ein und gab einen Assist. Solche Zahlen rufen Interessenten auf den Plan. Einer von ihnen soll der FC Bayern sein.

„Für ihn würde ich sterben“

Denn die jüngsten Leistungen des Mexikaners sind bei weitem kein Ausreißer nach oben. Schon in der letzten Saison hat Lozano in Hollands höchster Spielklasse ebenfalls exakt 17 Mal getroffen und elf Vorlagen gegeben. Damit hatte der 23-Jährige enormen Anteil daran, dass die PSV Eindhoven ihre 24. niederländische Meisterschaft erringen konnte. Für die El Tri, die Nationalmannschaft Mexikos, erzielte Lonzano in bislang 34 Spielen acht Treffer.

Dass die SSC Napoli den Offensivallrounder liebend gerne verpflichten würde, ist ein offenes Geheimnis. Auf Lozano angesprochen war Napolis Trainer Carlo Ancelotti noch im Januar regelrecht ins Schwärmen geraten. „Für ihn würde ich sterben“, hatte der 59-Jährige da im Interview mit der italienischen Sportzeitung „Corriere dello Sport“ erklärt. Lozanos Berater Mino Raiola soll sich demnach unlängst sogar schon mit Napoli-Verantwortlichen getroffen haben, um Vertragsdetails auszuhandeln.

Hat Bayern Lozano im Visier?

Nun scheinen die Süditaliener gedanklich jedoch etwas Abstand von einem Transfer genommen haben. Das berichtet das Online-Portal „CalcioNapoli24.it“ unter Berufung auf Raffaele Auriemma. Der Journalist der italienischen Sportzeitung „Tuttosport“ hat bei „Radio Marte“ ausgeplaudert, dass auch die Bayern Interesse an Lozano haben sollen. Eindhoven habe dementsprechend die Ablöseforderung erhöht und die Position der Partenopei scheint daher nun erheblich geschwächt. Schließlich ist man sich bei den Azzurri der Tatsache bewusst, dass es schwer wird, sich gegen den deutschen Rekordmeister durchzusetzen.

Zuvor sprach vieles dafür, dass Lozano, der in Eindhoven noch bis 2023 unter Vertrag steht, im Sommer für 40 Millionen Euro zu Napoli wechselt. Der Mann, der bei der WM 2018 nach Vorlage des Ex-Leverkuseners Chicharito das goldene 1:0 gegen Deutschland schoss, könnte sich bald also regelmäßig mit deutschen Verteidigern messen. Aufgrund einer Knieverletzung hat Lozano in dieser Saison allerdings wahrscheinlich keine Möglichkeit mehr, seine persönlichen Statistiken weiter aufzubessern.

Werbung

Ältere Artikel

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Nicht nur Madrid: Nächster Top-Klub will Stiller

Die letzten beiden Jahre waren beim VfB Stuttgart von Erfolg geprägt. Erst die Vizemeisterschaft und…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.