Nach Bayern München in Deutschland stürzte Sturm Graz in Österreich am letzten Spieltag Serien-Meister RB Salzburg. Der Jubel im Stadion in Graz-Liebenau war riesig. Foto: Imago / Chris Bauer
Schon eine Stunde vor dem Anstoß hatten sich die Fans in Graz auf das Saisonfinale eingestimmt. „Holt das Double und werdet Legenden“, forderten sie.
Aber: Die SK-Anhänger brauchten Geduld bis zur Party.
Wie schon 1980/81 hatte am vorletzten Spieltag der Linzer ASK – nun Sparringspartner von RB Salzburg – mit einem 2:2 den vorzeitigen Titelgewinn der „Blackies“, wie das Team aus Graz von seinen Fans genannt wird, verhindert.
Vor 43 Jahren verlor Graz den Titel gar noch am letzten Spieltag an Austria Wien. Dieses Mal spielten die Nerven und das Glück mit.
Erstmals seit 2013 heißt der Meister in der Admiral Bundesliga eben nicht RB Salzburg. Zum ersten Mal seit 2011 – damals mit dem deutschen Coach Franco Foda – holte Sturm Graz wieder die ÖFB-Meisterschale in die Steiermark.
Es wurde der 4. Titel für den SK Puntigamer Sturm Graz (zuvor 1998, 1999, 2011) und das erste „Double“ seit 1999.
Die Steirer stehen damit fix in der Champions League.
Der Verein, der 2000/2001 in der Champions League die damals noch ausgespielte 2. Gruppenphase erreicht hatte, gewann 2024 auch das ÖFB-Cup-Finale gegen Rapid Wien (2:1).
Meisterfinale in Österreich – Erst in der 69. Minute erlöste der Schweizer Innenverteidiger Gregory Wüthrich (29) die Grazer mit seinem Treffer per Kopfball zum 1:0.
„Dieser Titel ist für alle Sturm-Fans“, sagte Wüthrich, den Graz 2020 von Perth Glory aus Australien geholt hatte, anschließend bei Sky Austria, „es ist definitiv der schönste Moment in meiner Karriere. Es zeigt sich, dass man belohnt wird, wenn man nicht aufgibt.“ Wüthrichs Transfer zum FC Augsburg scheiterte im letzten Sommer, da er durch den Medizincheck fiel…
10-mal in Folge waren die „Roten Bullen“ aus Salzburg österreichischer Meister. Letzter Titelträger vor der Red-Bull-Reihe war Austria Wien 2013.
Ironie des Schicksals: Ihre Serie endete zeitgleich mit der des großen Nachbarn FC Bayern München, der nach 11 Titeln und einem Rekord in Europas Top-5-Ligen die Meisterschale an Bayer Leverkusen abgeben musste.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach dem Klassiker gegen den FC Bayern (1:2) äußerte sich Nico Schlotterbeck zu den Gerüchten…
Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…
„Das Schlimmste, was jetzt passieren kann": Eugen Polanski mit ehrlichen Worten über Giovanni Reyna –…
Am Freitag (24. Oktober) steht für die DFB-Frauen das erste von den beiden wichtigen Spielen…
Werder-Star Leonardo Bittencourt kündigt baldige Entscheidung an: Was er von Clemens Fritz fordert, überrascht. Bittencourt…
Null Scorerpunkte in dieser Saison: Trotzdem plant Freiburg-Trainer Julian Schuster fest mit Jan Niklas Beste…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.