FC Bayern München

Real Madrid mit Paris-Taktik: Zwei DFB-Stars ablösefrei zu den Königlichen?

Werbung

Real Madrid versucht denselben Plan wie Paris St. Germain umzusetzen und will im nächsten Sommer mehrere Leistungsträger anderer Vereine ablösefrei verpflichten. Darunter sollen, wie die spanische Zeitung „AS“ berichtet, auch die deutschen Nationalspieler Leon Goretzka und Antonio Rüdiger sein. Bei beiden Akteuren läuft nächstes Jahr der Vertrag aus.

Paris St. Germain als Vorbild von Real Madrid

Aber nicht nur die beiden DFB-Spieler sollen auf dem Zettel der Königlichen stehen, sondern auch Paul Pogba von Manchester United und Kylian Mbappé von PSG. An beiden sind aber auch mehrere andere Vereine interessiert. Als Vorbild fungiert Real dabei Paris St. Germain. Der französische Erstliga-Klub konnte in dieser Transferperiode einige namhafte Spieler für sich gewinnen, ohne dabei auch nur einen Euro zahlen zu müssen.

Darunter waren Europameister Gianluigi Donnarumma, Real-Legende Sergio Ramos und Weltfußballer Lionel Messi. Und daran will sich Real Madrid anscheinend ein Beispiel nehmen, nachdem sie für die neue Saison schon David Alaba vom FC Bayern ablösefrei bekommen konnten. Weil die Königlichen zudem keine großen Summen zur Verfügung haben, um hohe Ablösen für die Topstars zu bezahlen, sind sie darauf angewiesen, ablösefreie Spieler von sich zu überzeugen.

Goretzka wohl vor Vertragsverlängerung

Bei Rüdiger und Goretzka könnte das aber ein aussichtsloses Unterfangen werden. Wie „Bild“-Fußballchef Christian Falk in seinem eigenen Podcast enthüllte, soll bei dem deutschen Nationalspieler der „Deckel drauf sein“. Sein Vertrag, der nur noch bis nächstes Jahr gültig gewesen wäre, wird wohl verlängert. Gerüchteweise soll der zentrale Mittelfeldspieler dann bis zu 20 Millionen Euro im Jahr verdienen. Damit wäre er der am besten verdienende Bayern-Profi. Offiziell verkündet haben es bisher aber weder die Münchener noch Goretzka selbst.

Auch bei Antonio Rüdiger könnte es für Real Madrid schwierig werden. Unter Trainer Thomas Tuchel blüht der 28-Jährige wieder voll auf. Vorher war er fast schon so gut wie weg vom FC Chelsea, da ihm keine Perspektive geboten wurde. Nun spielt der Innenverteidiger aber wieder eine wichtige Rolle beim Champions-League-Sieger. Deshalb gilt ein Wechsel momentan als unwahrscheinlich. Aber wer weiß, was nächstes Jahr ist. Auch sein Vertrag läuft aus und wurde bisher noch nicht verlängert.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >> 

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.