FC Bayern München

Rekorde für Lewandowski und Co. – FC Bayern bleibt Maß aller Dinge

Werbung

Frohe Weihnachten, FC Bayern! Der deutsche Rekordmeister hat in der letzten Woche vor der Winterpause eindrucksvoll seine Position als Klassenprimus der Bundesliga bestätigt. Drei Siege, 11:1 Tore, neun Punkte vor „Verfolger“ BVB – und jede Menge Rekorde für Robert Lewandowski (33) und Co.

Die Wiener Zeitung Die Presse nahm schon am Donnerstag und vor dem letzten Vorrundenspiel der Bayern gegen den VfL Wolfsburg (4:0) Anleihen beim Italo-Western. „Tore pflastern seinen Weg“, schrieb die Zeitung aus der österreichischen Hauptstadt. Dazu zeigte man Robert Lewandowski von Bayern München neben dem geschlagenen Stuttgarter Torhüter Florian Müller. Da hatte der 33-jährige Stürmer der Münchner den Kalenderjahr-Rekord des Gerd Müller aus 1972 mit 42 Toren schon eingestellt.

Rekord: 43 Tore in 2021

Am Freitag übertrumpfte „Lewy“ den Bomber, dem er am letzten Spieltag der Saison 2020/2021 bereits den fast 50 Jahre alten Rekord eines Torschützenkönigs (40 Treffer, ebenfalls 1972) abgejagt hatte (41 Tore). Mit seinem 43. Tor im Jahr 2021 holte sich Robert Lewandowski auch die Bestmarke „Erfolgreichster Torschütze in einem Kalenderjahr“, vor den beiden Müllers. Auch Dieter Müller („Müller II.“) hatte 1977 für den 1. FC Köln 39-mal getroffen, eine Zahl, die Lewandowski im zu Ende gehenden Jahr ebenfalls amortisierte.

Mit dem 5:0 in Stuttgart hatte der FC Bayern aber noch eine Team-Bestmarke aufgestellt. Die Großkopferten von der Isar siegten zum neunten Mal in einem Bundesliga-Spiel innerhalb eines Kalenderjahres mit fünf oder mehr Treffern.

4 Spieler mit mehr als 400 Liga-Einsätzen

Die Bayern in einer Rekord-Woche, dafür sorgte auch der nimmermüde Thomas Müller. Der Weltmeister von 2014 stieg mit seinem 400. Bundesliga-Einsatz am Freitagabend gegen Wolfsburg in den Kreis der „One Club Players“ mit den meisten Spielen auf. Mehr Partien für einen einzelnen Klub, in diesem speziellen Fall für „Mes que un Club“, absolvierten nur Sergio Busquets (431) und Lionel Messi (442) für den FC Barcelona sowie der französische Weltmeister-Torhüter Steve Mandanda (36), der von 2007 bis 2016 bzw. seit 2017 insgesamt 429-mal für Olympique Marseille zwischen den Pfosten stand.

Müller holte sich in Stuttgart zudem mit dem zwölften vorgelegten Saisontreffer einen Rekord, wie es ihn seit Beginn der Datenaufzeichnung in der Fußball-Bundesliga (2004/2005) noch nicht gegeben hat. Insgesamt kommt der 32-Jährige nun auf 15 Tor-Vorlagen in 17 Spielen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Konkurrenz für BVB: Zwei weitere Bundesligisten buhlen um Koch

Eintracht Frankfurt will den 2027 auslaufenden Vertrag mit Robin Koch verlängern. Der Nationalspieler zieht aufgrund…

16. Mai 2025

Hertha BSC: „Echter Führungsspieler“ Toni Leistner verlängert bis 2026

Seit 2023 kickt Toni Leistner für Hertha BSC und wird ein weiteres Jahr an seinen…

16. Mai 2025

Kaderumbruch in vollem Gange: Schalke verabschiedet sieben Spieler

Beim letzten Zweitligaspiel der Saison verabschiedet der FC Schalke 04 sieben Spieler offiziell. Der Klub…

16. Mai 2025

Saisonfinale: Der BVB und „Die Heim-Spieler“

Saisonfinale 2024/2025 und ganz Fußball-Deutschland blickt auf zwei Spielorte: Dortmund und Freiburg. Im direkten Duell…

16. Mai 2025

FC Barcelona Spanischer Meister: Nur Bayern seit 2000 erfolgreicher…

Das war’s! Der FC Barcelona ist Spanischer Meister 2024/2025 – Glückwunsch an die Mannschaft des…

16. Mai 2025

Diese Europacupsieger stürzten ab

Ciao, „Doria“ – Seit dem vergangenen Dienstag ist es amtlich: Der Europapokalsieger der Cupsieger von…

15. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.