Foto: Josef Bollwein - Sepa Media/Bongarts/Getty Images
2016 kam Renato Sanches nach der EM mit vielen Vorschusslorbeeren zum FC Bayern München. Die Ablösesumme betrug 35 Millionen €. Vielleicht war auch dieser hohe Preis ein Grund dafür, dass sich der Portugiese in seiner neuen Heimat zunächst nicht durchsetzen konnte. Nach einer glücklosen Leihe in der letzten Saison ist der 20-Jährige nun hochmotiviert zurück in München. Kann er seine Chance dieses Mal nutzen?
Nach dem Gewinn der Europameisterschaft 2016 mit Portugal als gerade einmal 18-Jähriger und einer sehr erfolgreichen Saison bei Benfica Lissabon galt Renato Sanches als einer der talentiertesten Mittelfeldspieler der Welt. Bayern schien damals die Gelegenheit zu nutzen und nahm 35 Millionen € in die Hand, um den Youngster zu verpflichten.
Doch Sanches konnte bei Bayern in seiner ersten Saison nicht überzeugen. Dabei hatte er mehrere Probleme. Zum einen fiel ihm die Integration als 18-Jähriger in einem neuen Land mit einer unbekannten Sprache schwer. Zum anderen schien er mit dem immensen Druck, der mit seiner Verpflichtung und der hohen Ablösesumme einherging, nicht umgehen zu können. So kam er insgesamt nur auf 22 Pflichtspiele bei den Bayern. Dabei durfte er lediglich zwei Partien über die vollen 90 Minuten absolvieren. Außerdem war die Konkurrenz mit Vidal, Thiago und Xabi Alonso sehr groß.
Aufgrund der enttäuschenden ersten Saison sollte Sanches 2017/2018 verliehen werden. Letztendlich wechselte er für ein Jahr zu Swansea City. Aber auch in der Premier League konnte der Portugiese nicht überzeugen. So sagte dann sein damaliger Trainer Paul Clement folgendes über ihn: „Er wollte es zu sehr. Er war besessen davon, allen zu zeigen, dass sie falsch lagen.“ Unter anderem wegen Verletzungsproblemen absolvierte er letztlich nur 15 Pflichtspiele für Swansea.
Nun ist Sanches wieder zurück in München. Entgegen vieler Erwartungen überzeugt in der bisherigen Vorbereitung der Bayern sehr. Im Training zeigt er sich spritzig, motiviert und entschlossen. Und auch im Spiel gegen PSG (3:1) im Rahmen der USA-Tournee der Bayern zeigte der Portugiese sein Können. So erzielte er das 2:1 mit einem frechen Freistoß selbst. Sein Trainer Niko Kovac äußert sich ebenfalls positiv über den 20-Jährigen: „Er ist sehr motiviert ins Training gekommen. Ich sehe das tagtäglich. Er gibt richtig Gas.“
Doch trotz der positiven Entwicklung ist es fraglich, wie viele Einsatzchancen Sanches beim FC Bayern erhalten wird. Mit Leon Goretzka, Javi Martínez, Thiago, Sebastian Rudy und Corentin Tolisso ist der FC Bayern auch ohne Sanchez bereits sehr gut im zentralen Mittelfeld besetzt. Bleibt auch Arturo Vidal trotz aktueller Wechselgerüchte, wird es für den Portugiesen erst recht schwer. Um also auf regelmäßige Einsätze hoffen zu können, muss Sanches sein derzeitiges Trainings- und Spielniveau dauerhaft halten.
Am Freitagabend eröffnet der 1. FC Union Berlin den Spieltag und empfängt dabei die Fohlen…
Verpflichtet der FC Bayern im kommenden Sommer den nächsten Star für ihre ohnehin schon prall…
Nach ihrem ablösefreien Wechsel im Sommer vom VfL Wolfsburg zu den Frauen von Olympique Lyon…
Der FC Bayern München könnte im Winter einen seiner Leistungsträger verlieren. Leon Goretzka hat das…
Vor dem Bundesliga-Topspiel gegen den FC Bayern am Samstag sieht BVB-Sport-Geschäftsführer Lars Ricken seine Mannschaft…
Transferpoker um Union-Duo: Im Sommer noch abgelehnt, im Winter womöglich verschenkt – droht Berlin der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.