FC Bayern München

Robben: Die Entscheidung für sein Karriereende zog sich über Monate

Werbung

Mit Arjen Robben hat die Bundesliga im Sommer eine Legende verloren. Zehn Jahre lang spiele der inzwischen 35-Jährige für Bayern München. Im Interview mit der „Sport Bild“ sprach Robben nun über sein Karriereende, seinen ehemaligen Klub sowie seine persönliche Zukunft. „Immer wieder hatte ich Zweifel“, verrät der Ex-Profi.

Robben erklärt Entscheidungsfindung

„Das ging über Wochen und Monate. Ein Moment war vielleicht dennoch vorentscheidend. Meine Frau und ich waren nach der Saison ein paar Tage auf Mykonos ohne die Kinder. Da habe ich Bernadien gegenüber erstmals ausgesprochen: `Ich glaube, ich höre auf.´ Ich wollte wissen, wie sich das anfühlt“, sagt Robben über die schwere Entscheidungsfindung. Ab diesem Moment habe er angefangen, sich an den Gedanken zu gewöhnen. „Noch aber mit der Option: Wenn es sich nicht gut anfühlt, dann mache ich weiter. Die endgültige Entscheidung fiel dann wirklich erst an dem Donnerstag, an dem ich die Erklärung rausgeschickt habe“, verrät der Niederländer weiter.

Komplett ausgeschlossen, nach dem Ende bei den Bayern noch einmal bei einem anderen Verein anzuheuern, hat Robben dabei jedoch nie. „Es war in der Tat viel Interesse da, von wirklich tollen, sportlich guten Vereinen“, gesteht der 35-Jährige und ergänzt: „Es gehört sich aber nicht, diese Klubs zu nennen. Was ich sagen kann: Ich habe sehr interessante Gespräche geführt. Leider musste ich am Ende einige Leute dann doch enttäuschen.“

Robben: „Am Ende zählt nur der Erfolg“

Während Robben zuletzt mehrere Wochen im Urlaub weilte, arbeitete man bei Bayern München in Hochtouren. Nachfolger für ihn und auch Franck Ribery mussten her. Unter anderem Philippe Coutinho hat man letztlich verpflichtet – einen Spieler, an den auch Robben hohe Erwartungen hat. „Coutinho ist ein super Spieler, ganz klar. Er war bei Liverpool und Barcelona, nun ergibt sich bei Bayern für ihn eine neue Chance. Lassen wir uns doch von ihm überraschen“, sagt der Niederländer. „Die Ver­antwortlichen im Verein haben sehr viel Ahnung und wissen, was sie ma­chen. Am Ende zählt im Fußball und gerade bei den Bayern nur eines: Sie brauchen Erfolg.“

Zusammen mit Kingsley Coman und Serge Gnabry, an die Robben „große Erwartun­gen hat“, sieht er seinen ehemaligen Klub in der Offensive gut gerüstet. „Sie sind beide gute Jungs, wollen lernen und sich ständig verbessern. Sie haben die besten Voraussetzungen, den rich­tigen Charakter“, sagt Robben über Coman und Gnabry. Wie seine persönliche Zukunft aussieht, weiß der langjährige Fußball-Profi unterdessen noch nicht. „Ich bin selbst gera­de dabei herauszu­finden, was ich für mein Leben nach der Karriere will“, verrät der Familienvater.

Werbung

Ältere Artikel

BVB: Facts zu Last-Minute-Transfer Fábio Silva

BVB gegen Union Berlin 3:0 (1:0) am vergangenen Sonntag, ein überragender Serhou Guirassy (29), doch…

3. September 2025

DFB-Trikotnummern für WM-Quali: Amiri trägt 10, Nebel die 19

In dieser Woche trifft die Nationalmannschaft in den ersten Qualifikationsspielen zur WM 2026 auf die…

2. September 2025

Transfer: Bayern, Nicolas Jackson und die teuersten Leih-Spieler

Schlussspurt beim „Deadline Day“ 2025 – Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026 holte…

2. September 2025

Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde…

Das war er, der „Deadline Day“ 2025, der letzte Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026.…

2. September 2025

Deadline Nay: Diese 5 Buli-Transfers sind Last-Minute geplatzt

Der FC Bayern konnte am letzten Tag der Transferperiode doch noch Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson ausleihen,…

2. September 2025

„Ins Risiko gegangen“: Fritz über Werders Boniface-Coup

Werder Bremen ließ sich am Deadline Day lange Zeit, einen Neuzugang einzutüten. Mit der Leihe…

2. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.