FC Bayern München

Start für Tuchel bei Bayern: Das sind seine Serien

Werbung

Er ist wieder da! Thomas Tuchel (49) leitete am Dienstag an der Säbener Straße zum ersten Mal das Training beim FC Bayern München und stellt den Rekordmeister auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund ein. Was den Start bei einem Klub angeht, so ist Tuchel ein Serien-Täter…

„Es macht meinen Tag schöner, wenn ich Fußballspiele schauen kann“, sagte Tuchel in seiner Vorstellungs-Pressekonferenz in München, „die Spiele (der Bayern, d. Red.) in der Champions League waren herausragend gut. Du kannst es als Trainer gar nicht beeinflussen, wann dich ein Verein kontaktiert, wer dich kontaktiert. Du musst warten und geduldig sein.“

Geduld wohl, aber Tuchel gelang auf allen seinen Trainerstationen im In- und Ausland der perfekte Start. Seine Bilanz: Nur beim FC Chelsea saß der gebürtige Bayer weniger als 100 Spiele auf der Bank. Die „Blues“ kippten ihn nach 99 Pflichtspielen und einem 0:1 bei Dinamo Zagreb zum Start in die Champions League 2022/2023 aus dem Sessel.

183 Spiele machte er mit dem FSV Mainz 05. Sein Abschied am 10. Mai 2014 mit dem 3:2 gegen den HSV im Saisonfinale und dem Sprung in die Europa-League-Qualifikation bleibt kontrovers. Mit den Mainzern, die er 2009 zur Bundesliga-Rückkehr übernahm, verlor der Trainer-Novize in der deutschen Eliteliga nur eines der ersten sechs Spiele, 0:2 bei Borussia Mönchengladbach.

12 Siege in Folge

107-mal stand Thomas Tuchel bei Borussia Dortmund in der Trainerverantwortung. Als Nachfolger des legendären Jürgen Klopp führte er den BVB 2015 über die Quali in die Europa League und vom Start weg zu 12 aufeinanderfolgenden Siegen (Wettbewerb übergreifend). Zu Ende ging die Tuchel-Serie erst am 4. Oktober 2015 beim 1:5 im Gipfeltreffen bei Bayern München.

Das 2:1 im Pokalfinale 2017 gegen Eintracht Frankfurt war das letzte Spiel für Thomas Tuchel als Dortmund-Coach. Er hatte sich im Anschluss an das Attentat auf den BVB am 11. April 2017 vor dem CL-Heimspiel gegen die AS Monaco und nach der Diskussion um die erneute Ansetzung der Partie, die Dortmund 2:3 gegen Kylian Mbappé und Co. verlor, mit den Klubbossen überworfen.

Gefeuert – bei 96 Siegen

Nach einem Jahr Auszeit wechselte er zu Paris St.-Germain und führte den französischen Vorzeigeklub zu 96 Siegen aus 127 Pflichtspielen.

Die ersten 6 Partien gewann PSG mit Tuchel allesamt, erst ein 2:3 beim FC Liverpool und Jürgen Klopp beendete diese Serie.

Kurios war Tuchels Abschied aus Paris. Am Heiligabend 2020 wurde er nach einem 4:0-Heimsieg gegen Racing Club Straßburg gefeuert.

Nur 4 Wochen später löste er in London Klub-Idol Frank „Lamps“ Lampard als Trainer des FC Chelsea ab. Tuchel beseelte die Mannschaft aus dem Südwesten der britischen Hauptstadt neu und blieb in Wettbewerb übergreifend 15 Spielen ungeschlagen. Ein 2:5 gegen West Bromwich Albion in der Premier League war seine erste Pleite mit Chelsea. Am Saisonende stand für Tuchel und Chelsea der Gewinn der Champions League gegen Pep Guardiolas Manchester City (1:0) in Porto.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.