Please assign a menu to the primary menu location under MENU

FC Bayern München

Statt Luis Díaz: FC Bayern wollte Real-Star

Der FC Bayern zeigte im Sommer konkretes Interesse an Rodrygo von Real Madrid. Die Münchner kontaktierten die Königlichen wegen des brasilianischen Offensivspielers. Der erfolgreiche Saisonstart lässt mittlerweile vergessen, wie chaotisch die Transferperiode für den Rekordmeister verlief.

Bayern wollte Real-Star verpflichten

Die Absage von Florian Wirtz erwischte den FC Bayern völlig unvorbereitet. Der 22-jährige Leverkusener entschied sich gegen einen Wechsel nach München. Eine Alternative für die Offensive musste her, und die Verantwortlichen schauten sich auf dem Markt um.

Rodrygo von Real Madrid tauchte in diesen Tagen allenfalls als Alternative zu Luis Díaz auf. Der 28-jährige Kolumbianer galt als Hauptziel der Bayern. Offenbar spielte der Brasilianer jedoch eine deutlich größere Rolle in den Überlegungen des Rekordmeisters als bisher bekannt.

Die spanische Zeitung „Marca“ enthüllte nun Details zur Bayern-Anfrage. Der Bundesliga-Primus signalisierte konkretes Interesse am 24-jährigen Angreifer. Max Eberl und die Münchner Verantwortlichen wählten einen diskreten Weg für ihre Anfrage.

Deswegen scheiterte der Rodrygo-Transfer

Bayern schaltete einen eigens beauftragten Mittelsmann ein. Dieser nahm im Verborgenen Kontakt zu Real Madrid auf. Die Bayern-Seite fühlte vor, ob sich die Königlichen sowie Rodrygo selbst einen Wechsel vorstellen können.

Auch die finanziellen Aspekte diskutierten beide Seiten. Über die Rahmenbedingungen eines möglichen Transfers soll dabei gesprochen worden sein. In den ersten Juli-Wochen machten Gerüchte die Runde, dass Real nach einem Käufer für den Brasilianer suchen würde.

Rodrygo schaffte es bislang nicht aus dem Schatten seines Landsmanns Vinícius heraus. Der 25-jährige Flügelstürmer dominiert bei Real Madrid auf der linken Seite. Damals sprachen Medien von einer Ablöse über 100 Millionen Euro für Rodrygo. Der Undercover-Vorstoß der Bayern scheiterte allerdings nicht am Finanziellen. Die „Marca“ führt nun aus, dass andere Gründe den Transfer verhinderten. Real Madrid schloss den Abschied des Flügelspielers kategorisch aus. Die Königlichen wollten den Brasilianer nicht ziehen lassen.

Auch Rodrygo selbst zeigte kein Interesse an einem Wechsel. Der 24-Jährige hegte keine Absichten, die spanische Hauptstadt zu verlassen. Seine Zukunft sieht der Offensivspieler weiterhin bei den Madrilenen. Max Eberl handelte sich bei Real Madrid somit eine weitere Absage ein.