Sieben Verträge laufen 2025 beim FC Bayern aus: Wer hat die besten Chancen auf eine Verlängerung? Foto: Stuart Franklin/Getty Images.
Die Bayern bleiben die Bayern und zumindest national sind sie wieder das Maß aller Dinge. Titelverteidiger Leverkusen und Verfolger RB Leipzig schwächeln, der BVB findet als Spitzenmannschaft praktisch nicht statt. Das nutzten die Münchner zu einem formidablen Start. Sie sind, um im Wortfeld zu bleiben: „Der Schrecken der Kompany“…
Beim Gastspiel im Hamburger Millerntor-Stadion verpasste die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany einen weiteren Rekord.
Kassierten sie in der Champions League zwei Pleiten (0:1 bei Aston Villa und 1:4 beim FC Barcelona), so hielten sich Harry Kane und Co. in der Bundesliga schadlos.
„Einsam zieht der Rekordmeister mal wieder vorneweg, als hätte er nie etwas anderes getan. Vincent Kompany lächelt die Konkurrenz aus der Liga einfach weg und kann sich bei der Pressekonferenz sogar noch Zeit nehmen, Fragen von Jungjournalisten zu beantworten“, hieß es dazu am Montag in einer Satire von WEB.DE, „wer die letzten zwei Jahre im Koma war, hat eigentlich nichts verpasst.“
Mit Verlaub: Satire? DAS können WIR besser.
Aber lassen wir den Spaß beiseite.
Ungeschlagen aus den ersten 12 Serie-A-Spielen ging auch der italienische Rekordmeister Juventus Turin raus. Die „Bianconeri“ gewannen am vergangenen Samstag das Turiner Derby gegen Torino mit 2:0. Tabellenführer Napoli verlor bereits 2 Partien in der italienischen Eliteliga.
In der englischen Premier League vergrößerte der FC Liverpool mit einem 2:0 gegen Aston Villa seinen Vorsprung auf Meister Manchester City auf 5 Punkte. Die hervorragende Bilanz der „Reds“ unter dem neuen Trainer Arne Slot („Arne Slot Machine“ / Fan-Plakat in Anfield) wird nur durch die Heim-Niederlage gegen das wieder erstarkte Nottingham Forest getrübt.
Von den Spitzenteams in Spaniens La Liga – FC Barcelona, Real Madrid und Villarreal – konnte keines in den ersten 13 Spielen die weiße Weste behalten. Der FC Barcelona fügte Real eine denkwürdige 4:0-Niederlage im eigenen Estadio Santiago Bernabeu zu.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.