Die Polen Robert Lewandowski (r) and Arkadiusz Milik, hier beim EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland am 4. September 2015 in Frankfurt, setzen in den Top-5-Ligen Europas die Meilensteine. Foto: PATRIK STOLLARZ/AFP via Getty Images.
Am Donnerstag mehrten sich die Medienberichte, wonach Bayern Münchens Ausnahmestürmer Robert Lewandowski (33) den deutschen Rekordmeister im Sommer verlassen wird. Falls Lewandowski geht, gilt: Kein anderer ausländischer Spieler hat die Bundesliga so geprägt wie der Stürmer, der von 2010 bis 2014 auch bei Borussia Dortmund spielte. Doch wie netzten polnische Torjäger in Europas anderen vier Top-Ligen ein?
Beim VfB Stuttgart wird man sich ungern an den Namen Jan Urban erinnern. Der polnische Stürmer versetzte den Schwaben mit Trainer-Legende Christoph Daum am 5. November 1991 im UEFA-Cup-Zweitrundenspiel mit 2 Toren (3:2 / Hinspiel: 0:0) für CD Osasuna nämlich den K.o.-Schlag. Es waren seine einzigen Buden in diesem Wettbewerb…
Urban, inzwischen 59 Jahre alt, ist mit 26 Toren in 103 Spielen, die er in La Liga für Osasuna und den später von Weltstar Ronaldo Nazario gekauften Klub Real Valladolid erzielte, der erfolgreichste Landsmann Lewandowskis in Spanien. Gut möglich, dass Urban seinen Rekord bei einem Wechsel von „Lewy“ zum FC Barcelona bald verliert…
In Italien steht ein Spieler vorn, der zwar in Polen geboren wurde, der aber in Deutschland eine späte und unvergleichliche Karriere erlebte. Es ist Miroslav Klose (43). Der Stürmer aus Oppeln schaffte erst ab 2001 den Durchbruch beim 1. FC Kaiserslautern, fuhr im Team von Rudi Völler zur WM 2002 nach Asien, wurde 2006 bei der Heim-WM Torschützenkönig und krönte seine Laufbahn mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien und dem WM-Torrekord (16 Treffer).
Für Lazio Rom spielte Klose zwischen 2011 und 2016 und markierte in dieser Zeit 54 Tore. Damit liegt Klose weit vor dem polnischen Spieler Arkadiusz „Arek“ Milik (28), der in Italien für den SSC Neapel bislang in 93 Serie-A-Spielen 38-mal traf. Polens Fußball-Idol vor Lewandowski, Zbigniew „Zibi“ Boniek (66), kommt im Dress von Juventus Turin und der AS Rom auf 37 Tore. Boniek gewann aber 1984 und 1985 mit „Juve“ zwei verschiedene Europapokale. Das gelang Lewandowski nicht.
Der 1950 in Danzig geborene Andrzej Szarmach hält den Tor-Rekord polnischer Legionäre in der französischen Ligue 1. Im Jahr 1982 zum besten ausländischen Spieler in Frankreich gewählt, gelangen Szarmach für AJ Auxerre zwischen 1980 und 1985 insgesamt 68 Liga-Treffer.
Am weitesten von den Zahlen des Robert Lewandowski entfernt sind die Polen-Profis in der Premier League. In der 1992 novellierten englischen Top-Liga kommt Jan Bednarek (26), der für den FC Southampton spielt, gerade mal auf 7 Treffer. Der Mittelstürmer Tomasz Radzinski (48) wurde zwar in Polen geboren, spielte aber – wie Miro Klose – für ein anderes Land (Kanada). In der Premier League jubelte Radzinski für den FC Everton und den FC Fulham in 194 PL-Spielen 35-mal. Auch das ist nicht unbedingt Lewandowski-like…
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
FC Barcelona gegen Real Madrid 4:3 (4:2) war am vergangenen Sonntag eine Premiere bei Fussballdaten.de.…
Das war’s! Das Schneckenrennen in der Bundesliga um Platz vier ist für RB Leipzig seit…
2023 galt er noch als absoluter Wunschkandidat für das defensive Mittelfeld, doch nach einem Jahr…
Der BVB hat die Champions-League-Teilnahme 2025/2026 nach einer Aufholjagd, die wohl nur noch Berufsoptimisten dem…
Der FC Schalke 04 startete am Dienstag in die Vorbereitung auf das letzte Saisonspiel gegen…
Der HSV Aufstieg - Am vergangenen Samstagabend brachen in Fußball-Hamburg alle Dämme. Eine Stadt hatte…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.