FC Bayern München

Premier-League-Star schwärmt von Bayern-Transfer Mané: ,,Er war unglaublich“

Werbung

Am Dienstag wird Sadio Mané (30) zum Medizincheck in München erwartet. Mit dem senegalesischen Stürmer vom FC Liverpool hat Bayern München zweifelsohne einen Königstransfer gelandet. Mané kommt für knapp 40 Millionen Euro Ablöse und mit bemerkenswerten Zahlen und Rekorden in die Bundesliga.

BBC Sport würdigte den scheidenden Mané am Freitag in einem Feature – und präsentierte eine Fülle an Zahlen, die den Stürmer für Liverpool und Trainer Jürgen Klopp (55) so wertvoll machten. Die Fans auf den Tribünen von Anfield besangen den am 10. April 1992 in der Region Kolda im Süd-Senegal geborenen Angreifer mit der Melodie „Voulez-vous“ von ABBA (1979).

Seine Fußstapfen werden von 100-Millionen-Euro-Zugang Darwin Nunez (22, Benfica Lissabon 34 Tore in 41 Pflichtspielen) schwer zu füllen sein.

„Manés Wechsel nach München nimmt einer der erfolgreichsten Sturmreihen in der Geschichte der Premier League eine Schlüssel-Komponente“, befand BBC-Autor Phil Dawkes am Ende von „sechs strahlenden Jahren in Liverpool“, die der Senegalese gemeinsam mit dem Ägypter Mohamed Salah und dem brasilianischen Ex-Bundesligaspieler Roberto Firmino geprägt hatte. Das Trio ging als „The Fab Three“ in die Liverpool-Folklore ein.

Daten & Fakten: So wirkte Mané in Liverpool

Mané in Liverpool in Zahlen, das sind 120 Pflichtspiel-Tore in 269 Spielen. Fast 40 Millionen Euro hatten die „Reds“ 2016 für ihn an den FC Southampton bezahlt. Zuvor spielte Mané auch für eine der größten Talentschmieden in Europa, für die Salzburger Bullen. Seine durchschnittliche Tor-Zahl pro Saison liegt bei 20.

In jeder Saison in England gelangen Mané mindestens 10 Treffer, das schaffte im gleichen Zeitraum nur Tottenham-Idol Harry Kane (28). Eine Erfolgsstory Made in Anfield. Mit Mané gewann Liverpool 2020 die erste englische Meisterschaft nach 30 Jahren, holte 2019 die Champions League und 2022 den FA Cup und den englischen Ligapokal.

111 Treffer – ohne Elfmeter

111 Tore erzielte Mané in der Premier League für den LFC und die „Saints“ von der Südküste, mit seinem Ex-Teamkollegen Mo Salah (30 / Chelsea und Liverpool, Stand 18. Juni 2022: 120 Tore) ist er der afrikanische Fußballer mit den zweitmeisten Toren in der englischen Top-Liga.

Ebenfalls bemerkenswert: Nur der legendäre Les Ferdinand (55 / 6 Premier League-Vereine, u. a. Tottenham, Newcastle und West Ham United) erzielte in der englischen Fußball-Eliteliga mehr Tore aus dem laufenden Spiel heraus (149) als der Bayern-Neuzugang. Mané kommt auf 111 Treffer, die allesamt nicht vom Elfmeterpunkt erzielt wurden.

„In den letzten vier, fünf Jahren war er einfach unglaublich“, lobt ihn der ivorische Ex-Nationalspieler Yaya Touré (früher Manchester City) bei BBC, „bei allem Respekt für Mo Salah, Lionel Messi, Raheem Sterling oder Cristiano Ronaldo, wie ist es möglich, dass dieser Kerl nicht in die Auswahl der Top 3 beim Ballon d’Or gehört?“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Edin Dzeko und die Tor-Alterspräsidenten

Edin Dzeko vom AC Florenz – Bundesliga-Torschützenkönig, Deutscher Meister, Premier-League-Meister, FA-Cup-Gewinner und italienischer Pokalsieger. Der…

11. September 2025

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.