FC Bayern München

Offiziell: Sané wechselt zu Galatasaray ‒ trotzdem zur Klub-WM?

Werbung

Die Tinte ist trocken: Leroy Sané verlässt den FC Bayern München noch vor der Klub-WM und wird künftig für Galatasaray Istanbul auflaufen. Am Donnerstag unterschrieb der 29-Jährige beim türkischen Meister einen Dreijahresvertrag ‒ Gala gab den Transfer mittlerweile offiziell bekannt.

Sané lehnte verbessertes Bayern-Angebot ab

Kurz vor dem Start der Klub-Weltmeisterschaft herrscht endlich Klarheit über die Zukunft von Leroy Sané. Nachdem am Mittwochmorgen berichtet wurde, dass Sané sich gegen eine Vertragsverlängerung beim FC Bayern entschieden hat, stand sein nächstes Ziel schnell fest. Wenige Stunden später war sich der Offensivspieler mit Galatasaray Istanbul mündlich über einen Wechsel einig, wie „Sky“ zuerst berichtete. Anschließend wurde letzte Details geklärt und der Transfer finalisiert.

Rund eine Million Menschen verfolgten in der Nacht auf Donnerstag den Flug des 29-Jährigen in die Metropole per YouTube-Livestream. Eigentlich sollte Sané sich zu dem Zeitpunkt mit dem FC Bayern auf die anstehende Klub-WM vorbereiten. Dazu wird es nicht mehr kommen: Nach der Landung in Istanbul stieg er mit einem Gala-Schal um den Hals aus der Privatmaschine und wurde am Flughafen von Fans mit Pyro-Fackeln wie ein Popstar empfangen und gefeiert. „Ich freue mich mega, hier zu sein“, so der gebürtige Essener bei seiner Ankunft.

Da sein Vertrag in München ausläuft, wechselt Sané ablösefrei nach Istanbul. Laut „Sky“ bot Gala dem deutschen Nationalspieler ein Gehalt von 15 Millionen Euro netto, während ihm die Bayern zunächst 15 Millionen (inklusive Boni) brutto vorschlugen. Ein verbessertes Angebot der Münchner lehnt er schlussendlich ab. Sané bevorzugte nach langwierigen Gesprächen einen Wechsel in die türkische Süper Lig. Dabei soll eine Unterschriftprämie von Galatasaray ausschlaggebend gewesen sein, die ihm der deutsche Rekordmeister nicht zahlen wollte. Sponsoren sollen Gala helfen, das üppige Gehalt zu stemmen.

Abschied aus München nach fünf Jahren

Damit endet für ihn das Kapitel beim FC Bayern, wo er seit 2020 spielte. Damals wechselte der Offensivspieler für fast 50 Millionen Euro von Manchester City an die Säbener Straße. In der abgelaufenen Spielzeit wurde Sané wettbewerbsübergreifend in 45 Spielen unter Neu-Trainer Vincent Kompany eingesetzt. Dabei erzielte er 13 Tore und steuerte sechs Vorlagen bei. In fünf Jahren beim Rekordmeister kam der Ex-Schalker über 200 Mal zum Einsatz und war an 116 Toren direkt beteiligt. Mit dem FC Bayern gewann er jeweils einmal die Klub-WM und den UEFA-Supercup sowie viermal die Deutsche Meisterschaft.

Am Donnerstagnachmittag verabschiedete Sané sich in den sozialen Netzwerken von den Bayern-Fans. Er sei „extrem stolz“ darauf, „das Trikot des größten deutschen Vereins in über 200 Spielen getragen zu haben“ und werde die gemeinsam Erfolge für immer in Ehren halten. Seine Zeit in München war jedoch neben Höhen auch von Tiefen geprägt ‒ Sanés Qualitäten und seine Rolle wurden regelmäßig infrage gestellt. Symbolisch: Im August 2021 wurde er beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln wegen zahlreicher Fehlpässe von den eigenen Fans ausgepfiffen.

Gala gewinnt Tauziehen um Sané

Galatasaray gelingt mit der Verpflichtung ein ablösefreier Coup: Sanés aktueller Marktwert wird von „transfermarkt.de“ auf 32 Millionen Euro geschätzt. Zudem setzten sich die „Cimbom“ im Werben um den 70-fachen Nationalspieler gegen mehrere Konkurrenten durch. Darunter Saudi-Klub Al Hilal, der FC Arsenal aus der Premier League und Galas Stadtrivale Fenerbahçe. Bis zuletzt hatte neben Galatasaray der FC Arsenal wohl die besten Chancen auf eine Verpflichtung.

Es gab offenbar Gespräche zwischen den Engländern und Sané, wie „The Athletic“ Anfang Juni berichtete ‒ der Flügelspieler entschied sich aber gegen eine Rückkehr in die Premier League. Er hätte zu mehreren Vereinen wechseln können, doch bei Galatasaray habe ihn „das Gesamtpaket“ überzeugt, wie er am Flughafen erklärte.

Galatasaray holt 15. deutschen Spieler

„Die Atmosphäre, wie sehr mich der Verein wollte, die Fans mich wollten – das hat mich einfach überzeugt zu sagen, ich komme hier zu Galatasaray. Ich will mit dem Verein einiges erreichen“, sagte Sané voller Vorfreude. Dabei war sein Wechsel noch nicht einmal offiziell. Seinen neuen Klub schien das jedoch auch nicht zu stören, der bereits vor der Verkündung zahlreiche Fotos des Neuzugangs mit einem Schal veröffentlichte.


In der Türkei trifft Sané auf seinen Landsmann Kerem Demirbay, der seit 2023 am Bosporus unter Vertrag steht. Der Flügelspieler ist der 15. deutsche Spieler in der Historie des 1905 gegründeten Klubs. Zu seinen deutschen Vorgängern bei Gala zählen Lukas Podolski, Kevin Großkreutz oder Falko Götz.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

Torwart-Legende José Luis Chilavert 60 – Seine besten Sprüche

Es sind die Tage der Torhüter. Comeback-Forderung für Manuel Neuer (39) und dann am vergangenen…

29. Juli 2025

Transfers: Diese Stars sollen bei Real Madrid noch gehen

Wenn Sie hier häufiger mitlesen, wissen Sie, dass Real Madrid verdiente Spieler oft und gern…

29. Juli 2025

Neuer – Erstes Comeback für einen deutschen Weltmeister-Torhüter?

Das Drama um Nationaltorhüter Mar-André ter Stegen geht weiter. Weltmeister Sepp Maier (81) bringt über…

29. Juli 2025

Isak im Visier – Wieso kann Liverpool so viel Geld für Transfers ausgeben?

Der FC Liverpool geht in diesem Transfer-Sommer aufs Ganze. Nach Nationalspieler Florian Wirtz (125 Millionen…

28. Juli 2025

S04, FCK und Co.: Nur ein Freundschaftsspiel…

Am Freitag geht die Zweite Bundesliga in ihre 51. Saison – Die Ex-Erstligisten Arminia Bielefeld,…

28. Juli 2025

Luis Diáz kommt – So schlugen sich Bayern Transfers aus Kolumbien

Es ist vollbracht, Bayern München wird Medienberichten zufolge einen Transfer von Luis Diáz (28) vom…

28. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.