FC Bayern München

Wie der FC Barcelona den Transfer von Bayern-Star Lewandowski finanzieren wollte…

Werbung

Sommer-Theater beendet? Am Dienstag meldete sich der wechselwillige Bayern-Stürmerstar Robert Lewandowski (33) zum Medizincheck in München zurück. Ein Transfer von Lewandowski zum FC Barcelona scheint damit zumindest für 2022 in weite Ferne gerückt. Dennoch: Spekulationen, wonach der Pole seinen Wechsel in La Liga Kürze verkünden könnte, gab es auch am Dienstag. Das Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 20. Juni 2022) zeigte indes zu einem früheren Zeitpunkt Zahlen, mit denen „Barca“ den wankelmütigen Bundesliga-Torschützenkönig locken wollte.

Fakt ist: Robert Lewandowski ist laut Daily Mail schon jetzt der Top-Verdiener der Bundesliga. Dem FC Barcelona hatte Lewandowski schon lange vor den Spekulationen um einen Transfer weh getan: Mit 4 Toren in 5 Champions-League-Spielen.

560 Mio. Euro Kaderkosten

Um ihn tatsächlich aus München zu holen, hat Barcelona im Juni eine Streichliste aufgestellt. 560 Mio. Euro kostet der Barcelona-Kader aktuell, durch einen Verkauf von Frenkie de Jong (80 Mio. Euro / Interessent: Manchester United) würde wichtiges Geld frei.

Martin Braithwaite, Samuel Umtiti, Ousmane Démbélé oder Riqui Puig spielen in den Planungen von „Barca“-Coach und Klub-Idol Xavi (42) keine Rolle mehr. Dani Alves (Ziel unbekannt) und der ehemalige Gladbach-Profi Luuk de Jong (FC Sevilla) sind schon weg. Ebenso der in Barcelona glücklose Philippe Coutinho (30), der sich für 20 Mio. Euro Ablöse nach Leih-Ende Aston Villa anschließt.

55 Millionen Euro Ablöse

Mit einem massiven Schub an TV-Einnahmen durch den Verkauf von 10 Prozent aller Einkünfte aus Fernsehübertragungen an den US-Investmentfonds Sixth Street Partners (auf 25 Jahre) generiert „Mes que un Club“ rund 205 Mio. Euro.

Weitere Einnahmen erhoffte man sich durch den Verkauf weiterer TV-Rechte sowie Anteilen am Merchandising (Barca Licensing & Merchandising / BLM) und der hauseigenen „Barca TV“-Studios.

55 Mio. Euro wollte der FC Barcelona, dessen Jahres-Verlust 2021 laut Schatzmeister Eduard Romeu bei 150 Mio. Euro lag, für Bayern-Star Lewandowski zahlen. Gehalt inklusive. Ein neues Angebot soll noch eingehen.

Um die Regeln des Financial Fairplay einzuhalten, hätte „Barca“ aber nur 13,75 Mio. an Kosten für Lewandowski pro Saison aufwenden dürfen. Wahrscheinlich ein Knackpunkt….

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Ex- BVB-Star Erling Haaland: Give me Five!

Fünf Spiele, fünf Siege – Norwegen träumt nach dem 11:1 gegen die Republik Moldau in…

11. September 2025

Edin Dzeko und die Tor-Alterspräsidenten

Edin Dzeko vom AC Florenz – Bundesliga-Torschützenkönig, Deutscher Meister, Premier-League-Meister, FA-Cup-Gewinner und italienischer Pokalsieger. Der…

11. September 2025

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.