FC Bayern München

Wirtz ist Plan A: Bayern hat Xavi Simons nicht länger auf der Liste

Werbung

Bei RB Leipzig ist Xavi Simons im Sommer weiterhin ein Abgangskandidat. Der 22-Jährige wurde im Winter fest von Paris Saint-Germain verpflichtet und wurde mit einem Vertrag bis 2027 ausgestattet. Interesse gibt es genügend – auch vom FC Bayern München. Doch neusten Informationen zufolge hat sich der deutsche Rekordmeister in dieser Personalie zurückgezogen.

Bayern nicht in Position Simons zu verpflichten

Wie BILD-Reporter Christian Falk berichtet, gab es im vergangenen Sommer konkrete Gespräche zwischen Bayern-Trainer Vincent Kompany, Sportvorstand Max Eberl und Simons. Damals gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Bayern und Leipzig um die Dienste des Niederländers, der bei PSG keine Zukunft mehr hatte. Der lange Poker ging zu Ende, als sich Simons für einen Verbleib in Leipzig entschied. Der Fokus ging rüber zu Désiré Doué, der jedoch in die Ligue 1 zu PSG wechselte und dort langfristig bis 2029 unterschrieb.

Simons wird auf dem Markt stehen in der kommenden Transferphase. Sein Preisschild liegt bei Marktwert-gerechten 70 Millionen Euro – zum Vergleich: Leipzig zahlte 50 Millionen Euro an PSG. Trotz des hohen Interesses an Simons, wird Bayern im Sommer nicht versuchen ihn zu verpflichten. Laut Falk arbeitet man an Plan A: Florian Wirtz. Der Offensivakteur von Bayer 04 Leverkusen ist seit langer Zeit Gesprächsthema Nummer eins bei den Bayern und soll jetzt kommen. Falk unterstreicht: „Simons ist nicht länger Teil des Plans.“

Wirtz wird teuer. Sein Marktwert beläuft sich laut transfermarkt.de auf 140 Millionen Euro – die Ablöse soll sich wohl in diesem Bereich befinden. Um dies stemmen zu können, müssen schmerzhafte Entscheidungen getroffen werden. Unter anderem die Nicht-Vertragsverlängerung von Klub-Legende Thomas Müller. Bei Leroy Sané wird es eine starke Gehaltskürzung geben. Mit beiden spart man sich um die 20-25 Millionen Euro pro Jahr.

Wenn ein Transfer von Wirtz doch nicht klappen sollte, werde man kein Plan B haben. Falls der 21-Jährige eine Vertragsverlängerung bei der Werkself unterschreibt, wird eine Ausstiegsklausel für nächstes Jahr eingeschrieben sein. Bayern würde diese dann ziehen. Das Hauptziel ist es, Wirtz nicht an eine andere Liga zu verlieren. Manchester City ist ebenfalls weiter an ihm dran.

Geht es in die Premier League?

Nicht nur der FC Bayern hatte Interesse an Simons. Auch Vereine aus der Premier League zeigen großes Interesse am Rechtsfuß. Die Daily Mail berichtete Mitte April, dass Manchester United ihn auf dem Radar habe. Demnach würden die Red Devils den Kontakt zu Simons weiter gepflegt führen. In das System von Trainer Ruben Amorim würde er sich gut einfinden, so das Blatt. Neben Simons ist Man United auch an dessen Mitspieler Benjamin Sesko interessiert.

Auch von Man City und vom FC Liverpool kamen Signale, dass man den Spieler beobachtet. Falk: „Ich glaube, er wird in die Premier League wechseln“.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Freund über Bischof: „Wird seinen Weg gehen“

Tom Bischof entwickelt sich prächtig beim FC Bayern München. Sportdirektor Christoph Freund fan nun lobende…

8. November 2025

FC Bayern: Freund äußert sich zur Upamecano-Zukunft

Der FC Bayern München arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano. Sportdirektor Christoph Freund betonte…

7. November 2025

Konkurrenz für Köln: Besiktas mit Interessse an BVB-Spieler

Salih Özcan, der türkische Nationalspieler von Borussia Dortmund, steht offenbar vor einem Wechsel zu Besiktas…

7. November 2025

Union – Bayern: Wo läuft das Bundesliga-Spiel? | 08.11.2025

Union Berlin empfängt am 10. Spieltag der Bundesliga den FC Bayern München. Die Münchner wollen…

7. November 2025

Schwolow: „Auf Schalke gab es mehrere Tiefschläge“

Alexander Schwolow absolvierte über 200 Partien in der Bundesliga, bevor er nach Schottland zu Hearts…

7. November 2025

Bestätigt: Neuendorf zum DFB-Präsidenten gewählt

Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…

7. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.