MUNICH, GERMANY - APRIL 30: Harry Kane of Bayern Munich celebrates with teammate Raphael Guerreiro scoring his team's second goal during the UEFA Champions League semi-final first leg match between FC Bayern München and Real Madrid at Allianz Arena on April 30, 2024 in Munich, Germany. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Raphaël Guerreiro vor dem Aus beim FC Bayern – die Tendenz ist eindeutig. Was bedeutet das für den Portugiesen und welche Klubs lauern bereits?
Raphaël Guerreiro bekommt beim FC Bayern München wohl keinen neuen Vertrag mehr. Der Kontrakt des portugiesischen Linksverteidigers endet im kommenden Sommer 2026, und die Tendenz bezüglich seiner Zukunft zeichnet sich mittlerweile deutlich ab. Das berichtet der „Bild“-Podcast „Bayern Insider“.
Der 31-jährige Raphaël Guerreiro steht vor dem Abschied vom deutschen Rekordmeister. Sein Arbeitspapier läuft 2026 aus, und eine Trennung der Wege gilt als sehr wahrscheinlich. Im „Bild“-Podcast „Bayern Insider“ heißt es, der portugiesische Nationalspieler sei „nahezu chancenlos“, was eine Vertragsverlängerung in München angeht. Die Verantwortlichen des FC Bayern planen offenbar nicht mehr mit dem flexibel einsetzbaren Defensivspieler.
Ein ablösefreier Abgang von Raphaël Guerreiro zeichnet sich somit ab. Der Linksfuß kam vor etwas mehr als zwei Jahren ebenfalls ohne Ablösesumme von Borussia Dortmund an die Säbener Straße. Seit seinem Wechsel zu den Bayern kämpfte er jedoch immer wieder mit Verletzungsproblemen, die seine Einsatzzeiten einschränkten. Diese gesundheitlichen Rückschläge erschwerten es dem Portugiesen, sich dauerhaft in der Stammformation zu etablieren.
Insgesamt absolvierte Raphaël Guerreiro bislang 72 Pflichtspiele für den FC Bayern München. Dabei erzielte er neun Treffer und bereitete fünf weitere Tore vor. Diese Statistik zeigt durchaus solide Werte für einen Verteidiger. Allerdings spielten andere Faktoren bei der Entscheidung der Münchner Verantwortlichen eine wichtigere Rolle. In den besonders wichtigen Begegnungen setzten die Trainer zumeist auf anderes Personal, was die Position von Raphaël Guerreiro im Kader schwächte.
Die sportliche Bedeutung des 65-fachen Nationalspielers für den FC Bayern hält sich in Grenzen. Ein Weggang des Portugiesen wäre in sportlicher Hinsicht also zu verschmerzen. Die Münchner verfügen auf der linken Abwehrseite sowie im linken Mittelfeld über genügend Alternativen, die in der Hierarchie vor Raphaël Guerreiro stehen. Diese Situation macht eine Vertragsverlängerung für beide Seiten wenig attraktiv.
Für Raphaël Guerreiro eröffnet sich im Sommer 2026 die Möglichkeit, ablösefrei zu einem neuen Verein zu wechseln. Mit 31 Jahren besitzt er noch genügend Erfahrung und Qualität, um für andere Klubs interessant zu sein. Seine Vielseitigkeit – er kann sowohl als Linksverteidiger als auch im linken Mittelfeld agieren – macht ihn zu einem attraktiven Kandidaten auf dem Transfermarkt. Mehrere Vereine dürften seine Situation beobachten und im kommenden Jahr konkrete Angebote unterbreiten.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der FC Augsburg wird im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Samstag definitiv in veränderter…
Gehaltskürzung als Bedingung: Hängt Serge Gnabrys Bayern-Zukunft an einer entscheidenden Frage? FC Bayern will mit…
Bayer 04 Leverkusen beklagt den nächsten Ausfall aufgrund einer muskulären Verletzung: Axel Tape hat sich…
Bleibt Manuel Neuer beim FC Bayern? Die Entscheidung liegt allein in seiner Hand – doch…
Am Freitag bestätigt Bayer Leverkusen, dass man mit dem argentinischen Weltmeister Exequiel Palacios vorzeitig verlängert…
Real Madrid greift nach dem nächsten Bayern-Star – doch der FC Bayern fordert eine astronomische…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.