FC Bayern München

Zweites Bayern-Angebot abgelehnt: Woltemade-Transfer vorerst geplatzt

Werbung

Ein Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern dürfte vorerst vom Tisch sein. Spätestens zum Supercup-Duell gegen die Münchner am Samstagabend wollte der VfB Stuttgart Klarheit schaffen eine Entscheidung ist offenbar bereits gefallen.

FC Bayern und Spielerseite mit weiterem Angebot

Das Werben der Bayern-Bosse um Nick Woltemade beherrschte die Berichterstattung der deutschen Fußballwelt seit Wochen. Seit Ende Juni ist sich der Offensivspieler mit dem deutschen Rekordmeister einig. Seitdem versuchte der FC Bayern den VfB Stuttgart mit einem umfassenden Finanzpaket zufriedenzustellen wohl ohne Erfolg. Die Schwaben blieben standhaft und forderten eine Mindestablösesumme von rund 75 Millionen Euro für Woltemade.

Nachdem der VfB bereits vor geraumer Zeit ein erstes Angebot aus München abgelehnt hatte (55 Millionen Euro inklusive Boni), wurde am Mittwoch auch eine zweite Offerte abgeschmettert. Wie Woltemades Berater Danny Bachmann gegenüber „Sky“ bestätigte, boten der FC Bayern und die Spielerseite 60 Millionen Euro zuzüglich einer Weiterverkaufsbeteiligung. Damit sei die von VfB-Boss Alexander Wehrle „in dieser Woche geforderte Lösung im Rahmen einer fragwürdigen Deadline“ eingehalten worden, so Bachmann.

Woltemade-Berater übt Druck aus

„Bis spätestens zum Anpfiff [des Supercup-Finales am Samstag, Anm. d. Red.] sollte auch alles geklärt sein“, forderte Wehrle bei einer Veranstaltung der „Stuttgarter Zeitung“ und der „Stuttgarter Nachrichten“. Obwohl das zweite Angebot mehrere Tage vor dieser Frist abgegeben wurde, ist der VfB weiterhin nicht zu Verhandlungen bereit. Eine Entscheidung, die bei Woltemades Berater für Unverständnis sorgt.

„Die Antwort des Aufsichtsrats über eine Forderung von marktfremden 75 Millionen Euro für einen Spieler, der ablösefrei gekommen ist, jedoch mit einer Gehaltseinstufung im unteren Mittelfeld, entbehrt – insbesondere für einen nationalen Transfer – nicht nur jeglicher Grundlage, sondern steht im krassen Widerspruch zu den erwähnten Absprachen“, so Bachmann. Der Berater erhöhte den Druck auf den VfB.

Der amtierende Pokalsieger hätte „im März 2024 und zuletzt Mitte Juni“ eine klare Zusage für  „ein lösungsorientiertes Vorgehen, sobald der nächste Karriereschritt möglich ist“ gegeben, sagte er der „Deutschen Presse-Agentur“ (dpa). „Einen solchen gäbe es nun in der Schnelllebigkeit des Fußballs zum deutschen Rekordmeister und dauerhaften Champions-League-Teilnehmer. Für einen ambitionierten deutschen Nationalspieler ist das eine enorme Chance“, so Bachmann weiter.

Was bleibt, ist ein Ultimatum

Wie „Sky“ berichtet, ist ein Woltemade-Abgang für den VfB Stuttgart damit vorerst vom Tisch. Die bisherigen Offerten seien für die Verantwortlichen und den Aufsichtsrat nicht ausreichend. Ob es in den kommenden Tagen noch zu einem Umdenken kommen könnte, bleibt abzuwarten. Das Ultimatum des VfB bleibt bestehen. Bis zum direkten Aufeinandertreffen der Klubs am Samstag soll feststehen, ob Woltemade in Stuttgart bleibt oder nach München wechselt. Auch der FC Bayern dürfte an baldiger Klarheit interessiert sein.

Im Falle eines nahenden Abgangs von Kingsley Coman in Richtung Saudi-Arabien ist wohl weiterer ein Neuzugang für die Offensive notwendig. Neben Woltemade haben die Bayern-Verantwortlichen zwar noch weitere Kandidaten auf ihrer Liste, doch es gibt einige Mitbewerber und bis zum Deadline Day bleibt nicht mehr viel Zeit.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

Löst Omlin ab: Kleindienst wird neuer Gladbach-Kapitän

Tim Kleindienst wird Borussia Mönchengladbach nach seiner Verletzungspause als Kapitän aufs Feld führen. Das gab…

13. August 2025

Überraschende Paris-Rückkehr? Trapp wohl in Gesprächen über Abgang

Für Eintracht Frankfurt wäre es ein Paukenschlag: Laut der französischen Tageszeitung "Le Parisien" soll Torhüter…

13. August 2025

„Lebende Trainer-Abschuss-Rampe“ – Michael A. Roth 90, seine besten Sprüche

Happy Birthday, Michael A. Roth – Der legendäre Präsident und Macher des 1. FC Nürnberg…

13. August 2025

Zahlen: Wann spielt der BVB mal wieder eine Top Vorrunde?

Der BVB steigt erst am kommenden Montag im Revier-Duell bei Rot-Weiß Essen im DFB-Pokal in…

13. August 2025

„Fußballer des Jahres“: Legendäre Vorgänger von Florian Wirtz

Nationalspieler Florian Wirtz (22) von Bayer Leverkusen, jetzt FC Liverpool, ist „Fußballer des Jahres“ 2025…

13. August 2025

Bundesliga Stamm-Elf: HSV mit den meisten Fragezeichen

Drei Tage sind es noch, dann wird es für die Klubs der Bundesliga im DFB-Pokal…

13. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.