Bundesliga

FIFA schlägt vor: Wechselkontingent soll bis Ende 2021 angehoben werden

Werbung

Inmitten der durch das Coronavirus ausgelösten Zwangspause im Weltfußball versuchen die Verantwortlichen in den Verbänden Lösungen zur kurzfristigen Abhilfe bei Wiederaufnahme des Spielbetriebs zu finden. Der Weltverband FIFA schlägt den Mannschaften deswegen nun eine Erhöhung des Wechselkontingents vor. Diese soll bis zum Ende des Kalenderjahres 2021 gelten.

IFAB-Zustimmung „sehr wahrscheinlich“

Als Reaktion auf die derzeitige Pandemie und durch sie ausgelöste mögliche Probleme hat die FIFA nun mit einem Vorschlag an die Klubs reagiert. Die britische Boulevardzeitung „The Sun“ zuerst berichtete zuerst davon, dass der Weltverband die Menge an erlaubten Auswechslungen pro Partie von drei auf fünf erhöhen möchte. Eine Abstimmung des International Football Association Board (IFAB), das Organ, in dem die Regelhüter des Fußballs sitzen, steht noch aus. Die Zustimmung gilt aber als „sehr wahrscheinlich“.

Die FIFA bestätigte die Pläne auf Anfrage der „dpa“ (Deutsche Presse-Agentur) am Montagmittag. Der Weltverband erklärte, dass Organisatoren die Regelungen auf bereits laufende Wettbewerbe anwenden können. Im Falle der Bundesliga müsste hierzu die Deutsche Fußball Liga (DFL) zustimmen. Auch Wettbewerbe, die in diesem Jahr beginnen und bis 2021 könnten ein größeres Wechselkontingent haben. Für die meisten europäischen Vereinswettbewerbe wäre damit bereits im nächsten Sommer Schluss mit mehr Auswechslungen.

Europameisterschaft 2020 möglicherweise auch betroffen

Mit am längsten könnte die Regelung bzw. Option für Länderspiele gelten. Beim Aufeinandertreffen von Nationalteams können bis zum 31. Dezember 2021 fünf statt drei Spieler ausgewechselt werden. Sofern die UEFA den Plänen ebenfalls zustimmt, wird die Europameisterschaft 2020, die von dem Verband organisiert wird und aufgrund der aktuellen Lage um ein Jahr verschoben wurde, ebenfalls mit dem erhöhten Kontingent gespielt. Im Falle einer Verlängerung in einem Turnier oder Pokalwettbewerb würde zudem ein sechster Wechsel hinzukommen.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.