Die Bundesliga-Tabelle der Legionäre sieht Christopher Nkuku von RB Leipzig (m.) und die Profis aus Frankreich vorn. Auch Konrad Laimer und die Spieler aus Österreich stehen hoch im Kurs. Foto: RONNY HARTMANN/AFP via Getty Images.
Das Portal Fussballdaten.de zeigt eine Liste aller ausländischen Spieler der Bundesliga nachdem die bereits offiziellen Wechsel zum 1. Juli 2022 dem neuen Verein zugeordnet sind. Bei Spielern mit mehreren Staatsangehörigkeiten zählt der Verband, für den der Spieler international startberechtigt ist. Insgesamt kommen die Bundesliga-Spieler aus 68 Ländern (mit Deutschland 69). Stand der Daten: 05. Juli 2022.
Moussa Diaby, Lucas Hernández, Benjamin Pavard, Christopher Nkunku, Marcus Thuram – in der Bundesliga gilt: Vive la France! Frankreich stellt die größte Fraktion an ausländischen Profis, 35 Spieler aus dem Land des amtierenden Weltmeisters verdienen ihr Geld in der Bundesliga. Nicht mitgerechnet ist der in Frankreich geborene Neuzugang bei Borussia Dortmund, Sébastien Haller, der für die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste spielt. Teuerster Franzose ist Leipzigs Nkunku mit einem Marktwert von 80 Mio. Euro. In der Gesamt-Rangliste aller Spieler aus dem Ausland seit 1963 befindet sich Frankreich allerdings nur auf Platz elf, mit 95 Legionären.
Leichtes Spiel für ÖFB-Trainer Ralf Rangnick: Österreich hat derzeit 23 Spieler in der deutschen Eliteliga. Legendärster Bundesliga-Österreicher ist David Alaba (30, jetzt Real Madrid), der für Bayern München 297 Spiele machte. Seit 1963 war die Liga die Bühne für 134 österreichische Spieler, unter anderem für den legendären Toni Polster („Ich habe lange überlegt und dann ganz spontan zugesagt“).
22 Profis kommen aus den Niederlanden, neu ist u. a. der Mittelfeldspieler Ryan Gravenberch beim FC Bayern. Die Holländer, unter anderem sorgten Willi Lippens, Yuri Mulder, Erik Meijer, Roy Makaay, Arjen Robben oder „Van, the Man“ Ruud van Nistelrooy für Spaß und Tore, hatten seit Liga-Gründung mit 132 Spielern einen Gesamt-Ausländer-Anteil von 4,8 Prozent.
Engländer in der Bundesliga? Das gab es fast 15 Jahre überhaupt nicht. Erst Kevin Keegan (1977, HSV) Tony Woodcock (1979, Köln) und Owen Hargreaves (ab 2001) bei den Bayern brachen das Eis. Aktuell spielen 8 englische Spieler in Deutschland, wertvollster der „Three Lions“ der Liga ist natürlich Jude Bellingham (18) vom BVB.
Tschechien war über Jahrzehnte ein Land, aus dem mit die fleißigsten und solidesten Bundesliga-Profis kamen. Jan Koller, Tomas Rosicky, Mirko Votava, Jiri Nemec oder Miroslav Kadlec seien genannt. Heute spielen nur noch 6 Tschechen in der Bundesliga, darunter Patrik Schick von Bayer Leverkusen.
Gilt auch für die Schweden: 73 Spieler aus dem skandinavischen Land hatten in der Bundesliga seit 1963 angeheuert. Ronnie Hellström († 2022) vom 1. FC Kaiserslautern wurde mit 264 Spielen der am meisten eingesetzte ausländische Torhüter der Bundesliga-Geschichte. Aktuell sind es mit RBL-Star Emil Forsberg und Sebastian Andersson (Köln) gerade mal zwei, auch hier ist der Lockruf der Premier League groß.
Die Exoten: 20 Länder stellen jeweils einen Spieler, u. a. die Demokratische Republik Kongo mit Silas (VfB Stuttgart) und Burkina Faso in Person von Edmond Tapsoba (Leverkusen).
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.