Kategorien: Bundesliga

Ganz Fußball-Deutschland blickt nach Berlin – Wie und wann geht die Bundesliga weiter?

Werbung

Berlin ist immer eine Reise wert – vor allem im Mai zum Pokalfinale. In der Hauptstadt steht an diesem Mittwoch jedoch Wichtigeres im Mittelpunkt. Denn dort wird Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit den jeweiligen Ministerpräsidenten der Länder beraten, wie das öffentliche Leben in Deutschland nach dem 19. April aussehen wird. Diese Entscheidungen werden auch zwangsläufig Einfluss auf den weiteren Verlauf der aktuellen Bundesliga-Saison haben.

Geisterspiele in naher Zukunft

Natürlich wird es in Berlin primär um die Frage gehen, ob Läden, Gastronomie und Schulen weiter geschlossen bleiben oder schrittweise wieder geöffnet werden. Doch in dieser unsicheren Zeit, in der die Menschen ihre Zeit größtenteils zu Hause in den eigenen vier Wänden verbringen, stellen sich Bundesliga-Fans auch die Fragen: Wie geht es weiter mit der Bundesliga und wann wird wieder gespielt?

Offiziell ruht der Bundesliga-Fußball bis Ende April. Die Frage nach dem „Wie?“ ist einfach zu beantworten. Zumindest kurzfristig wird die bestehende Pandemie nur Geisterspiele zulassen. Dies sollte jedem Fußball-Fan klar sein. Denn von heute auf morgen wird der Virus nicht verschwinden. Diese Situation wird am Anfang sicherlich ungewohnt werden. Leere Stadien am TV-Bildschirm, Fußball schauen nur von zu Hause. Für die Fanseele wird es allerdings Genugtuung sein, wieder 22 Spieler hinter einem Ball herlaufen zu sehen.

Fußball nur durch Zustimmung der Regierung

Offen ist die Frage nach dem „Wann?“. Schon jetzt dürfen Bundesliga-Vereine nur mit einer Sondergenehmigung der Bundesländer und unter Einhaltung entsprechender Sicherheits- und Hygienestandards trainieren. Antworten auf diese Frage kann also lediglich die Politik geben. Vielleicht ja schon an diesem Mittwoch.

Wie auch immer diese Entscheidungen der Regierung gegen die Eindämmung des Coronavirus aussehen werden, der Fußball und die DFL müssen sich danach richten. Deshalb blickt ganz Fußballdeutschland heute gespannt nach Berlin – dieses Mal nicht, weil es um den Ausgang des Pokalfinales geht, sondern um die Zukunft der Bundesliga.

Werbung

Ältere Artikel

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.