Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images
Nach der 0:3-Auswärtsniederlage am 14. Spieltag ist die Borussia Mönchengladbach unter Zugzwang. Auch der FC Schalke 04 will nach dem hart erkämpften 2:2 gegen den 1. FC Köln nachlegen. Hält die Heimserie der Fohlen, nach zuletzt acht Siegen in neun Spielen, auch gegen die Gelsenkirchener auch an?
Die zuletzt stabile Form der punktbesten Schalker der letzten zehn Jahre erhielt am vorigen Wochenende im Spiel gegen Schlusslicht Köln einen ordentlichen Dämpfer. So verlangt Trainer Domenico Tedesco nach dem spielerischen Rückschlag gegen die Geißböcke eine Top-Leistung in Mönchengladbach. Doch er warnt auch vor einem „Gegner mit unheimlich viel Qualität, der vom Potenzial her bis zum Ende da oben mitspielen kann.“
Dass Schlüsselspieler Leon Goretzka den Gelsenkirchenern im Spiel gegen die Fohlen und womöglich in der restlichen Hinrunde nicht mehr zur Verfügung stehen wird, ist wenig hilfreich. Der Nationalspieler leidet seit Wochen unter einer knöchernen Stressreaktion im linken Unterschenkel. So muss Schalkes Trainer erneut einen Ersatz für Leitfigur Goretzka finden, welcher im Team der Königsblauen kaum zu ersetzen ist.
Doch nicht nur die Schalker plagen Verletzungssorgen. Auch die Fohlenelf aus Gladbach hat zuletzt immer wieder mit Verletzungspech zu kämpfen. „Die personellen Ausfälle machen die Aufgabe am Samstag schwieriger“, sagte Dieter Hecking auf der Pressekonferenz. Neben den Langzeitverletzten Tobias Strobl, László Bénes, Jonas Hofmann, Ibrahima Traoré, Patrick Herrmann fallen jetzt auch noch Fabian Johnson (Rückenprobleme) und Tony Jantschke (Schutzsperre nach erneutem Kopftreffer) aus. Außerdem hat sich der gerade wieder genesene Mamadou Doucouré erneut einen Muskelbündelriss zugezogen. Einen Lichtblick in der Verletztenmisere gibt es von „K.o.-Weltmeister“ Christoph Kramer. Nach seiner Schädelprellung ist er zurück im Training und kann am Samstag wie gewohnt gegen die Schalker auflaufen – ohne Helm.
Nach der 0:3 Auswärtsniederlage ist es für die Fohlen enorm wichtig, wieder zurück in die Erfolgsspur zu gelangen. Gladbachs Raffael ist bereits heiß auf das Duell gegen die Knappen und will seine irre Torserie fortsetzen. Der Brasilianer wechselte im Sommer 2013 an den Niederrhein, nachdem er zuvor ein halbes Jahr auf Leihbasis für die Schalker auf Torejagd ging. Ob er auch wieder gegen seinen Ex-Klub trifft?
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt – Kramer, Zakaria – Hazard, Grifo – Stindl, Raffael
FC Schalke 04: Fährmann – Stambouli, Naldo, Nastasic – Caligiuri, McKennie, Meyer, Oczipka – Harit, Burgstaller, Konoplyanka
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.