Hamburger SV

Bundesliga-Aufstieg: Nur eine Frage des Marktwerts?

Werbung

Unvergesslicher Auftakt! Das 5:3 (1:2) des Hamburger SV gegen Schalke 04 am vergangenen Freitag war ein absolutes Spektakel, das die Messlatte hochlegt. Könnte dies der Beginn der besten Zweitligasaison aller Zeiten sein?

„Einen verdienten Sieger HSV“ sah Sky-Experte Torsten „Tusche“ Mattuschka am Ende eines spannenden und wechselhaften Fußballabends.

In Zahlen sah dieser so aus: 8 Tore, ein Platzverweis, 40 Schüsse aufs Tor und 3,5 Millionen TV-Zuschauer bei SAT1. „Ein paarmal dachte ich: Wow! Brutal! Dieses Tempo. Die Intensität. Diese knisternde Atmosphäre“, so Fürths Trainer Alexander Zorniger über dieses Spiel, „und wir gehören dazu.“

31 Tore fielen am 1. Spieltag – so viele wie seit 12 Jahren nicht mehr beim Start der 2. Liga.

48,58 Mio. Euro

Für Hamburg gegen Schalke galt. Ein hart erkämpfter Sieg in Überzahl für den HSV. Ein Ergebnis, das aber – und das zeigen die KI-basierenden Werte von GOOl.ai / Fussballdaten.de – auch eine Frage des Marktwerts ist.

  • Der HSV kommt auf einen Kaderwert von fast 50 Mio. Euro – 48,58 Mio., um genau zu sein. Der teuerste Spieler im Team von Trainer Tim Walter ist der 6,72 Mio. Euro teure bosnische Innenverteidiger Dennis Hadžikadunić (25).
  • Top-Torjäger Robert Glatzel, der das Eröffnungsspiel gegen Schalke mit dem 4:3 entschied, liegt bei 3,4 Mio. Euro und ist viertteuerster Spieler beim HSV.
  • Hamburg hatte schon in der Saison 2022/2023 mit 70 Mio. Euro den höchsten Kader-Gesamtwert der 18 Zweitligisten.

12 Vereine

  • Schalke 04 kann derzeit einen Kader-Wert von 35,5 Mio. Euro verzeichnen. Timo Baumgartl (6,53 Mio. Euro) führt die Schalker Spielerliste mit 6,72 Mio. Euro an, vor Paul Seguin (2,66 Mio. Euro).
  • Hamburg und Schalke stehen (Quelle: Kicker-Sportmagazin, Donnerstag-Ausgabe) auch im Dauerkarten-Ranking der 2. Bundesliga über den Dingen.
  • 40.000 Saison-Tickets verkaufte S04 für die Veltins Arena, Hamburg veräußerte 21.000 fixe Karten für das Volksparkstadion. Insgesamt verzeichnen 12 Klubs mehr Dauerkarten im Absatz als im vergangenen Jahr, ein Plus von 3.000 verbuchte der Rückkehrer VfL Osnabrück, beim 1. FC Kaiserslautern waren es 2.970 Jahreskarten mehr als 2022/2023.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.