Hamburger SV

2:4 – Der HSV und die Teams aus dem unteren Tabellendrittel…

Werbung

Was für eine Enttäuschung am frühen Freitagabend im Hamburger Volksparkstadion – HSV gegen Eintracht Braunschweig 2:4 (0:2), der Hamburger SV strauchelte im Aufstiegsrennen und zeigte einmal mehr, dass man gegen die Gegner aus der unteren Tabellenhälfte in der 2. Bundesliga Probleme hat.

Fast 20.000 der 57.000 Fans hatten sich schon lange vor dem Schlusspfiff auf den Heimweg gemacht, sie glaubten bei 1:4 nach 85 Minuten durch Ryan Philippe wahrlich nicht mehr an eine Wende für den HSV gegen Eintracht Braunschweig.

2:4 am Ende, wieder mal wurde die nach dem 3:0-Erfolg in Nürnberg (wir berichteten in Fussballdaten.de LIVE) herrschende Aufstiegs-Euphorie brutal gedämpft, verspielte der HSV wieder mal eine glänzende Ausgangsposition.

HSV gegen Braunschweig 2:4 – „Ganz klar auf die Fresse bekommen“

„So einen herben Rückschlag hatten wohl nicht mal die größten Pessimisten auf dem Zettel. Alles war am Freitagabend im Volkspark für den nächsten Schritt in Richtung Aufstieg angerichtet – doch stattdessen bekam der HSV einen heftigen Kinnhaken verpasst“, schrieb die Hamburger Morgenpost in ihrer Online-Ausgabe (Freitag).

„Wir haben ganz klar auf die Fresse bekommen“, erklärte HSV-Mittelfeldmann Daniel Elfadli nach dem Spiel in der Mixed Zone des Volksparkstadions.

Das HSV-Restprogramm

Und das von einem Team, das dem HSV schon in der Hinrunde eine herbe Niederlage zugefügt hatte: Eintracht Braunschweig.

Die als Tabellensechzehnter ins Spiel gegangenen Braunschweiger hatten schon zu Hause mit 3:1 gewonnen – es war ein Spiel aus der Serie „Jeder blamiert sich so gut, wie er kann.“

  • HSV gegen Braunschweig 2:4, das Restprogramm der Hamburger sieht nur noch Gegner, die auf Platz 10 oder schlechter stehen – Schalke 04, Karlsruher SC, Darmstadt 98, Ulm und die Spiel-Vereinigung Greuther Fürth am 34. Spieltag.
  • Gegen diese Kontrahenten (Braunschweig inklusive) hatte der HSV in der Hinrunde nur 9 Zähler geholt – bei nur 2 Siegen.

Das Kicker-Sportmagazin (Donnerstag-Ausgabe) sah im HSV-Restprogramm „die vielleicht größte Stolperfalle.“

Völlig zu Recht. Der HSV und die Teams ab Platz 10, das ist in der 2. Liga fast traditionell der Schwachpunkt bei den für den Aufstieg favorisierten Hansestädtern.

  • Im letzten Jahr gab es ein 1:2 gegen den Tabellenletzten VfL Osnabrück und auch ein 1:2 beim Tabellenfünfzehnten SV Elversberg.
  • 2022/2023 erlebte man gleich vier dieser Ausrutscher gegen Klubs, die auf Platz 10 oder darunter standen, u. a. im Hamburger Derby beim FC St. Pauli (0:3).
Werbung

Ältere Artikel

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 1. Spieltag

Der 1. Spieltag der 2. Bundesliga wird am Freitagabend mit einem echten Kracher eingeläutet. Der…

1. August 2025

Comeback nach Rücktritt – Welcher Weltmeister-Torhüter schaffte das?

Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) hat den Forderungen nach einem Comeback von Weltmeister-Torhüter Manuel Peter Neuer…

31. Juli 2025

Transfer von Alexander Isak bahnt sich an – Ist Liverpools Super-Sturm komplett?

Der Transfer Sommer des FC Liverpool geht offenbar mit der Verpflichtung Alexander Isak weiter –…

31. Juli 2025

Teuerster Spieler: So lief das Arnautovic-Debüt

Er ist wieder da – Österreichs Rekord-Nationalspieler und Enfant terrible, Marko Arnautovic (36), schloss sich…

30. Juli 2025

Torwart-Legende José Luis Chilavert 60 – Seine besten Sprüche

Es sind die Tage der Torhüter. Comeback-Forderung für Manuel Neuer (39) und dann am vergangenen…

29. Juli 2025

Transfers: Diese Stars sollen bei Real Madrid noch gehen

Wenn Sie hier häufiger mitlesen, wissen Sie, dass Real Madrid verdiente Spieler oft und gern…

29. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.