Hamburger SV

Eklat beim HSV gegen H96 – Diese Spiele wurden abgebrochen

Werbung

Freitagabend, 20.15 Uhr – Mit einem spannenden und vor allem unbelasteten Nord-Derby zwischen dem HSV und dem von Spöttern so genannten „HSV für Arme“, Hannover 96, wurde es nichts, stattdessen stand die Partie im Volksparkstadion nach 56 Minuten beim Zwischenergebnis von 2:3 nach diskriminierenden Plakaten in der Gästekurve vor dem Abbruch. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf Spiele, bei denen es in der Bundesliga und in der 2. Liga eben nicht mehr weiterging. Wetterbedingte Abbrüche sind natürlich nicht mit eingerechnet.

Erst versuchte es Ron-Robert Zieler, dann versuchte es die gesamte Hannoveraner Mannschaft. Doch die Plakate, die 96-Mäzen Martin Kind (79 / „Wir wollen ihm helfen“) im Fadenkreuz einiger Chaoten zeigten, wurden lange nicht heruntergenommen.

Um 20.23 Uhr ging es dann doch noch weiter in Hamburg. Den Skandal konnte die Weiterführung des Spiels eh nicht mehr übertünchen.

Endstand: 3:4, zum zweiten Mal in Folge verlor der HSV vor heimischer Kulisse mit diesem Ergebnis, zuvor gegen den KSC.

„Eine ungute Atmosphäre“, kommentierte Thomas Wagner bei Sky die Geschehnisse im Volksparkstadion, „das hat mit einem Fußballfest, mit einem Derby nichts mehr zu tun.“

Abbruch auf St. Pauli

Spielabbruch in der ersten oder der 2. Bundesliga, das hat es auch in Hamburg schon einmal gegeben.

  • 2011, im Bundesliga-Spiel FC St. Pauli – FC Schalke 04 (0:1) wurde Schiedsrichter-Assistent Thorsten Schiffner von einem Bierbecher am Kopf getroffen. Schiedsrichter Deniz Aytekin brach die Partie am Millerntor-Stadion ab.
  • Einen besonders heiklen Fall gab es am 24. Januar 2018 im Zweitliga-Derby in Darmstadt. Während der Halbzeitpause klagte Gästecoach Jeff Strasser vom 1. FC Kaiserslautern über Übelkeit und musste mit Herzrhythmus-Störungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Böllenfalltor ging es nicht mehr weiter.

Erstmals Zuschauer bedingt

Der 1. FC Kaiserslautern war am 27. November 1976 auch das gastgebende Team beim ersten, nicht wetterbedingten Spielabbruch der Bundesliga-Geschichte. Einem Ende, das durch Zuschauer verursacht wurde.

  • Im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf flogen angeblich von FCK-Fans geworfene Likörflaschen auf den Rasen.
  • Die Partie wurde am ,,grünen Tisch“ mit 2:0 für F95 gewertet.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Schwolow: „Auf Schalke gab es mehrere Tiefschläge“

Alexander Schwolow absolvierte über 200 Partien in der Bundesliga, bevor er nach Schottland zu Hearts…

7. November 2025

Bestätigt: Neuendorf zum DFB-Präsidenten gewählt

Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…

7. November 2025

Bayern-Hammer: Kommt ein Liverpool-Star für die Abwehr?

Beim FC Bayern München laufen die Personalplanungen momentan auf Hochtouren. Offenbar schielen die Verantwortlichen an…

7. November 2025

Verteidiger vor Wechsel von Barcelona zu PSG? Gespräche laufen

Im Januar könnte es zu einem spannenden Transfer zwischen dem FC Barcelona und Paris Saint-Germain…

7. November 2025

Talent aus Ecuador im Blick: Stuttgart braucht Stürmer-Verstärkung

Der VfB Stuttgart sondiert den Markt auf der Stürmerposition und hat dabei ein Auge auf…

7. November 2025

U21-Kader bestätigt: Di Salvo beruft Karl und Ibrahimovic

Der Kader für die kommenden U21-Spiele wurde am Freitagmorgen bestätigt. Bundestrainer Antonio Di Salvo nominierte…

7. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.