Hamburger SV

Das ist die HSV-Tabelle der 2. Liga

Werbung

Zwei Tage noch bis zum Saison-Eröffnungsspiel der 2. Bundesliga, 1. FC Köln gegen den HSV. Seit 6 Jahren spielt der HSV nun in Liga 2 und wir alle kennen die Dramen um den Nicht-Aufstieg der Hamburger. Das Portal Fussballdaten.de hat daher mal geschaut, wo der „Liga-Dino“ in einer kumulierten „HSV-Tabelle“ stehen würde, wenn man alle 2.Liga-Matches seit dem Abstieg, also seit der Saison 2018/19 zusammenzählen würde. Das Ergebnis: Der HSV wäre klarer Zweitliga-Primus. Da nur der FC St. Pauli und Holstein Kiel über die gesamte Zeit mit den Hamburgern in Liga 2 gespielt haben, haben wir auch die durchschnittlichen Punkte pro Saison berechnet. So ist es vergleichbar mit allen Teams. Die Spalte „#1“ zeigt, wie oft das Team nach einem Spieltag auf Platz eins der Tabelle lag.

Für den Zweitliga-Experten Torsten „Tusche“ Mattuschka ist der Wiederaufstieg des Hamburger SV im 7. Jahr in der 2. Liga nicht verhandelbar. „Der HSV muss endlich wieder hoch“, schrieb Mattuschka in seinem alljährlichen 2. Liga-Check bei BILD am SONNTAG (aktuelle Ausgabe), „es ist irre für den Klub, wer stattdessen in den letzten sechs Jahren aufgestiegen ist.“

Ja, das kann man mit Blick auf unsere HSV-Tabelle wirklich so sagen.

HSV-Tabelle: 42-mal vorn, aber eben nie am Ende ganz oben…

Die harten Fakten zu 4-mal Platz 4 und 3-mal Rang 3: 42-mal stand der Hamburger SV seit 2018 an der Tabellenspitze der 2. Liga, häufiger als jedes andere Team in diesem Zeitraum.

Der FC St. Pauli, der 2024 in die Bundesliga zurückkehrte und in Hamburg für ein Novum sorgte, war „nur“ 38-mal Tabellenführer.

Holstein Kiel stieg 2024 als Tabellenzweiter hinter den „Paulianern“ auf, war zuvor 9-mal Tabellenführer im „Unterhaus“.

352 Punkte

  • Kein Klub holte seit 2018 mehr Punkte als der HSV (352).
  • Die höchste Punktzahl in einer einzelnen Saison seitdem waren 66 Zähler 2022/2023.
  • Das reichte aber nur zu Rang 3 und zur Relegation, wo man gegen den VfB Stuttgart (0:3 / 1:3) klar unterlegen war.
  • Nur der HSV, der FC St. Pauli und Holstein Kiel holten in den vergangenen sechs Zweitliga-Jahren mehr als 300 Punkte.
  • Dem 1. FC Heidenheim genügten 2 Tabellenführungen und 280 Punkte aus 5 Jahren um den Traum von der Bundesliga wahr zu machen.
  • Nie mehr Tabellenführer seit ihrem letzten Bundesliga-Abstieg 2019 waren der 1. FC Nürnberg und Hannover 96.
  • Greuther Fürth und der SC Paderborn, die in dieser Zeit je ein Jahr erstklassig waren, standen in der 2. Liga immerhin 2-mal respektive 7-mal auf der Pole Position.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

4:4 bei Juventus – BVB lässt Sieg in 120 Sekunden liegen

Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das gleich mit einem…

16. September 2025

Halbzeitfazit: BVB bei Juventus Turin 0:0 – und ohne Torschuss

Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das Portal Fussballdaten.de berichtet…

16. September 2025

„Auf keinen Fall“: Berater schließt Jackson-Rückkehr zu Chelsea aus

Am Mittwochabend (21 Uhr) trifft Leihspieler Nicolas Jackson mit dem FC Bayern auf seinen Stammklub…

16. September 2025

Kehl zieht Transferfazit: BVB-Kader „besser und breiter“

Knapp zwei Wochen nach Ende der Sommertransferphase zog Sebastian Kehl in einem Interview mit der…

16. September 2025

Auslaufende Verträge 2026 – Wie plant der BVB?

Bis auf das hitzige 3:3 Unentschieden am ersten Spieltag ist Borussia Dortmund bisher solide in…

16. September 2025

Chancen: Wer gewinnt die Champions League 2026?

„So spannend war die Champions League noch nie”, titelte BILD am SONNTAG in seiner aktuellen…

16. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.