Bundesliga

Hertha BSC Berlin – 1. FC Union Berlin: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Werbung

Im Topspiel des 29. Spieltags kommt es zum Hauptstadtderby: Hertha BSC Berlin empfängt den 1. FC Union Berlin. Bereits zweimal kam in der aktuellen Saison zu diesem Duell. Wegen Coronabeschränkungen waren die Zuschauerzahlen jedoch begrenzt. Das ändert sich für die heutige Partie: volles Haus im Olympiastadion. Uns erwartet ein Derby voller Stimmung, Hitzigkeit – und hoffentlich auch Spannung.

Ausgangslage

Hertha-Trainer Felix Magath traf noch nie auf Union Berlin. Sein Ansporn: Es besser zu machen als seine Vorgänger in dieser Spielzeit. Sowohl Dardai, als auch Korkut unterlagen den Eisernen. Ein großer Unterschied ist aber: Heute werden über 74.600 Zuschauer erwartet. Laut Hertha-Geschäftsführer Bobic „tut Stimmung einer Mannschaft immer gut. Wenn im Stadion richtig was los ist, ist es als Spieler immer förderlich.“ Das kann die alte Dame gut gebrauchen – sie ist nach der Niederlage gegen Leverkusen wieder auf einem direkten Abstiegsplatz. Aktuell ist Hertha BSC punktgleich mit Bielefeld, die sich auf dem Relegationsplatz befinden. Ein Sieg im Derby wäre also doppelt süß und enorm wichtig.

Union Berlin ist laut Magath Favorit. Allerdings verloren die Eisernen nach einer Siegesserie fünf der letzten acht Ligaspiele. Am vergangenen Spieltag gewannen die Köpernicker jedoch gegen den 1. FC Köln (1:0). Wichtige drei Punkte im Kampf um Europa – auf Tabellenplatz sieben sind die Unioner weiterhin gut mit dabei. Auch wurde das gesteckte Saisonziel von 40 Punkten erreicht. Sollte Hoffenheim patzen, könnte der 1. FC aufschließen und wäre mit ihnen punktgleich auf Platz 6.

Zahlen

  • In der Bundesliga-Historie kam es fünfmal zum Hauptstadtderby. Die Bilanz ist ausgeglichen: Zwei Siege für Hertha BSC, zweimal konnte Union Berlin gewinnen. Außerdem gab es ein Remis.
  • In der laufenden Saison trafen die alte Dame und die Eisernen bereits zweimal aufeinander. Im Hinspiel gewann Union mit 2:0. Zusätzlich setzten sich die Unioner im DFB-Pokal-Achtelfinale mit 3:2 gegen die Hertha durch.

Personal

Lotka wurde bereits gegen Leverkusen für den verletzten Schwolow (Sehnenverletzung im Oberschenkel) eingewechselt und wird wohl starten. Boateng (Rückenprobleme) wird fehlen. Die alte Dame befindet sich in einer Woche voller offener Fragen. Werden Stark (Knochenstauchung im Sprunggelenk) und Plattenhardt (Adduktoren) rechtzeitig fit? Nsona (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) fällt auch weiterhin aus. Belfodil kann auf einen Startelfeinsatz hoffen. Hinten links könnte Eitschberger für Plattenhardt zu seinem Bundesliga-Debüt kommen.

Union Berlin muss ohne den gesperrten Jaeckel (5. Gelbe Karte) auskommen. Für ihn dürfte Heintz in der Dreierkette starten. Stammtorwart Luthe (erkrankt) wird ebenso ausfallen – Rönnow wird ihn erneut vertreten. Ansonsten sind im Vergleich zum Köln-Spiel keine Veränderungen zu erwarten.

Voraussichtliche Aufstellungen

Hertha BSC Berlin: Lotka – Pekarik, Boyata, Dardai, Eitschberger – Ascacibar – Darida, Tousart, Serdar, Richter – Belfodil

1. FC Union Berlin: Rönnow – Baumgartl, Knoche, Heintz – Trimmel, Khedira, Gießelmann – Haraguchi, Prömel – Becker, Awoniyi

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, 9. April 2022 – 18:30 Uhr
  • Übertragung: LIVE auf Sky Bundesliga HD
  • Stadion: Olympiastadion in Berlin

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.