Im Hinspiel in Mainz gab es einen eindeutigen Sieger. Foto: Alex Grimm/Getty Images
Im Top-Spiel des 33. Spieltags der Fußball-Bundesliga empfängt Hertha BSC Berlin den 1. FSV Mainz 05. Die Hertha trifft mit Mainz auf das zweitschwächste Auswärtsteam der Liga und können mit einem Dreier den Klassenerhalt perfekt machen.
Hertha BSC Berlin kann die Abstiegssorgen mit einem Sieg endgültig begraben. Sonst müsste das Team von Felix Magath auf einen Patzer des VfB Stuttgart hoffen, um bereits an diesem Spieltag den Klassenerhalt zu festigen. Die Mannschaft hat sich unter dem neuen Trainer gefangen. Allerdings konnte die alte Dame von den letzten zehn Bundesligapartien gegen Mainz nur eines gewinnen. Was für sie spricht: Magath kommt mit einem Punkteschnitt von 1,7 ins letzte Heimspiel der Saison – zudem holten die Hauptstädter zuletzt sieben von neun möglichen Punkten.
Der 1. FSV Mainz 05 ist das zweitschwächste Auswärtsteam der Liga: in 16 Partien gab es nur zwei Siege und acht Punkte. Den letzten Dreier als Gast holte Mainz vor zwölf Auswärtsspielen. Einzig Absteiger Greuther Fürth war außerorts noch schlechter. Der vergangene Spieltag dürfte den Mainzern jedoch Hoffnung geben: Gegen den Rekordmeister FC Bayern München gab es einen 3:1-Erfolg. Zeigt der zukünftige Trend wieder langsam nach oben und gelingt gegen die Hertha ein Sieg?
Bei Hertha BSC Berlin fallen Schwolow (Sehnenverletzung), Nsona (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Klünter (Schulterverletzung) und Lee (Sprunggelenkverletzung) aus. Gechter (Erkältung) steht ebenfalls nicht zur Verfügung. Darida (nach 5. Gelbe Karte) kehrt nach Sperre zurück. Plattenhardt (Adduktorenprobleme) ist fraglich; Björkan steht bereits. Auch der Einsatz von Richter (unter der Woche erkältet) ist nicht 100 %-ig sicher. Jovetic (nach Muskelfaserriss) steht vor seinem Comeback im Training – das Spiel gegen Mainz kommt noch zu früh.
Mainz 05 muss immer noch ohne die verletzten Burgzorg (Herzmuskelentzündung) und Nebel (Sprunggelenkblessur) auskommen. Lee (nach Knieverletzung) und St. Juste (nach Schulter-OP) sind wieder eine Alternative. Auch der zuletzt gesperrte Tauer (nach Rote Karte) kehrt zurück. Wahrscheinlich wird Trainer Svensson auf dieselbe Startformation wie gegen die Bayern setzen – auch wenn taktisch etwas verändert.
Hertha BSC: Lotka – Pekarik, Boyata, Kempf, Plattenhardt (Björkan) – Ascacibar, Tousart – Richter, Boateng, Serdar – Selke
Mainz 05: Zentner – Bell, Hack, Niakhaté – Widmer, Kohr, Aaron – Stach, Barreiro – Burkardt, Onisiwo
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.