Bundesliga

Hertha BSC Berlin – VfB Stuttgart: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Werbung

Zum Abschluss des 31. Spieltags kommt es zu einem „Duell der Kellerkinder“: Hertha BSC Berlin trifft auf den VfB Stuttgart. Abstiegskampf pur: Der Tabellen-15. spielt gegen den Sechzehnten. Beide Mannschaften trennt nur ein Punkt. Die kommende Partie wird für beide im Abstiegskampf sehr wichtig sein.

Ausgangslage

Hertha BSC kann mit einem Sieg gegen den VfB einen großen Schritt in Richtung Ligaverbleib machen. Der letzte Spieltag sollte den Berlinern Mut machen: Gegen den FC Augsburg konnten sie einen wichtigen Dreier einfahren. Seit Beginn der Amtszeit von Felix Magath läuft es besser für die alte Dame. Sechs Punkte konnte der Hauptstadtklub holen und ist zwei Plätze in der Tabelle geklettert. Vor dem kommenden Duell gegen Arminia Bielefeld nächste Woche möchten die Herthaner wichtige Zähler erringen.

Der VfB Stuttgart befindet sich ebenfalls in einem Aufwärtstrend. Nur eines der jüngsten sechs Spiele ging verloren. Dabei sammelte der VfB neun wichtige Punkte. Allerdings konnten die Schwaben im April bisher noch nicht siegen – drei Punkte sind im Abstiegskampf jedoch wichtig, um sich in eine bessere Position zu bringen. Hertha-Trainer Magath warnte sein Team vor dem Standardstarken VfB: „Die Stuttgarter sind mindestens genauso gut wie Augsburg, von daher wird es eine enge Kiste werden.“

Zahlen

  • In der Fußball-Bundesliga kam es 69 Mal zum Duell zwischen Hertha BSC Berlin und dem VfB Stuttgart. Die Bilanz ist ausgeglichen: 26 Siege für Hertha BSC, 25 für die Stuttgarter. 18 Spiele endeten mit einem Remis.
  • Im Hinspiel vor knapp 400 Zuschauern trennten sich beide Mannschaften mit einem 2:2-Unentschieden. Der VfB Stuttgart führte durch Tore von Marmoush und Förster nach 20 Minuten mit 2:0. Ein Doppelpack von Herthas Jovetic brachte der alten Dame noch einen Punkt.
  • 21 der 26 Siege gegen Stuttgart holte Hertha BSC Berlin im eigenen Stadion – wird die Heimstärke gegen den VfB zu einem Vorteil?

Personal

Bei Hertha BSC Berlin fallen Schwolow (Sehnenverletzung im Oberschenkel), Jarstein (Aufbautraining nach Knie-OP), Jovetic (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Lee (Sprunggelenkverletzung) aus. Klünter (Schulterprobleme) steht ebenfalls nicht zur Verfügung. Maolida (Knieprobleme) stand bereits am letzten Spieltag nicht im Kader und wird auch im Kellerduell gegen Stuttgart fehlen. Richter (Gelbsperre) sah gegen Augsburg seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison und muss gesperrt zuschauen. Für ihn bieten sich Mittelstädt, Darida und Youngster Kader als Alternativen an.

Der VfB Stuttgart muss weiter auf Nartey (Rückstand nach Knie-OP), Sankoh (Rückstand nach Knieverletzung) und Silas (Rückstand nach Schulter-OP) verzichten. Ahamada (Zehen-OP) steht ebenso nicht zur Verfügung. Dennoch gibt es auch gute Nachrichten für Trainer Matarazzo: Endo (nach 5. Gelbe Karte), Mangala (nach Knöchelproblemen), Ito (nach Nasenbeinbruch) und Karazor (nach 5. Gelbe Karte, COVID-19) sind wohl alle wieder eine Option. Anton dürfte von der Sechs in die Innenverteidigung rücken.

Voraussichtliche Aufstellungen

Hertha BSC Berlin: Lotka – Pekarik, Boyata, Kempf, Plattenhardt – Ascacibar, Tousart – Serdar, Boateng, Mittelstädt – Selke

VfB Stuttgart: Müller – Stenzel, Mavropanos, Anton, Sosa – Karazor – Endo, Führich – Tiago Tomas, Marmoush – Kalajdzic

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Sonntag, 24. April 2022 – 17:30 Uhr
  • Übertragung: LIVE auf DAZN
  • Stadion: Olympiastadion in Berlin

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.