Bundesliga

Kopfball-Tor-Tabelle: Wie lange köpfelt Modeste noch für den FC?

Werbung

Die Kopfball-Tor-Tabelle, zusammengestellt vom Portal Fussballdaten.de, zeigt: So viele Tore haben die Bundesliga Klubs in der abgelaufenen Saison mit dem Kopf erzielt, sortiert nach den Teams, das im Verhältnis zu den insgesamt erzielten Toren den höchsten Anteil hat. Stand der Daten: 23. Mai 2022.

Anthony Modeste (34) will mal wieder weg. Der Franzose kokettierte beim 1. FC Köln während der Woche mit einem Transfer. „Wenn etwas kommt, muss ich mit dem Verein darüber reden. Das wird kein Problem sein, weil ich denke, dass die Top-Verdiener langsam weg müssen“, sagte der FC-Stürmer gegenüber BILD (Köln-Ausgabe). Für die aus finanziellen Zwängen heraus agierenden Kölner wäre ein zweiter Abschied des Franzosen besonders bitter, ist Modeste doch nicht nur am Rhein der „Kopfball-König“!

Modeste erzielte im abgelaufenen Spieljahr 2021/2022 insgesamt 10 Tore per Kopf. Die Zahl der „eingeschädelten“ Kölner Treffer liegt bei 15, das sind gemessen an der Gesamt-Tor-Anzahl (52) satte 28,8 Prozent und das ist Liga-Spitze!

Prozentual gesehen. Von der Tor-Anzahl „mit Köpfchen“ war der SC Freiburg in der letzten Saison noch besser. 16-mal trafen die Freiburger per Header. Bei 58 Saisontoren machte das 27,7 Prozent aus.

Kopfball-Tor-Tabelle: Ein Header für die Geschichtsbücher

Der VfB Stuttgart rettete sich in der Nachspielzeit des 34. Spieltages gegen Köln (2:1) mit einem Kopfball-Torpedo von Wataru Endo auf Platz 15. Der schwäbische Bundesligist konnte insgesamt 11-mal die Gegner per Kopf überwinden, das sind 26,8 Prozent Tor-Anteil und Rang drei.

Borussia Dortmund hat trotz der Vizemeisterschaft eine Saison ohne Höhepunkte gespielt. Das drückt sich in vielen Statistiken aus. Auch im Kopfball-Tor-Ranking: Platz 14, bei 11 Kopfballtoren und nur 12,9 Prozent an der Gesamt-Tor-Ausbeute. Das sollte sich mit dem kopfballstarken Neuzugang Sébastien Haller (Ajax Amsterdam) ändern…

Unwesentlich besser auf Platz 13 im Ranking: Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt. Bei der SGE gab es in der Bundesliga (wie bei Relegations-Teilnehmer Hertha) lediglich 6 Erfolgserlebnisse per Kopf (Tor-Anteil: 13,3 Prozent). Nur Wolfsburg (5) sowie die Absteiger Arminia Bielefeld (4) und Greuther Fürth (3) köpfelten noch seltener ein.

Nur je 11 Kopfballtore für das Spitzentrio

Gleichauf mit den auf 14 stehenden Kopfball-Allergikern aus Dortmund: Bayer Leverkusen (11 von 80 Toren / 13,8 Prozent) und der FC Bayern auf Platz 16! Bayern Münchens Torschützenkönig Robert Lewandowski gelangen nur 6 Kopfball-Treffer, zwischen dem 3. und dem 21. Spieltag blieb der Ausnahmestürmer ohne Torerfolg per Header.

Auch der fünfte deutsche Champions-League-Teilnehmer 2022/2023 ist nicht wirklich am Kopfball-Pendel zu Hause. RB Leipzig machte insgesamt nur 8 seiner 72 Saisontreffer per Kopf, das waren 11,1 Prozent und Platz 17 im Ranking. Den Spruch mit den Flügeln können wir bei RBL wohl vergessen…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Benfica – Leverkusen: Wo läuft das Spiel? | 05.11.2025

Bayer Leverkusen bestreitet heute Abend in Lissabon sein viertes Gruppenspiel in der Champions League. Nach…

5. November 2025

Liverpool plant 100-Millionen-Transfer. Serie-A-Star vor dem Wechsel?

Der FC Liverpool hat im letzten Transferfenster bereits über 400 Millionen Euro ausgegeben. Doch die…

5. November 2025

Freiburg seit vier Partien sieglos: „Quatsch nach unten zu gucken“

Der SC Freiburg kommt in der Bundesliga nicht richtig vom Fleck. Das 0:0 bei Union…

5. November 2025

Upamecano vor Abschied? Bayern droht Abwehrverlust

Dayot Upamecano wird derzeit zu einem der heißesten Themen auf dem europäischen Transfermarkt. Der Vertrag…

5. November 2025

Nach BVB-Abgang: Hummels wäre fast bei PSG gelandet

Mats Hummels wäre nach seinem Abschied von Borussia Dortmund im Sommer 2024 fast zum späteren…

5. November 2025

Kimmich zum PSG-Sieg: „Einer meiner intensivsten Halbzeiten“

Der FC Bayern München hat mit einem beeindruckenden Auftritt beim 2:1-Auswärtssieg gegen Paris Saint-Germain ein…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.